Zutaten:
Drücke den restlichen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform, sodass der Boden und ein kleiner Rand entstehen.
Lasse den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen.
Serviere den Kuchen entweder warm oder kalt, je nach Vorliebe. Dekoriere den Kuchen mit gepudertem Erythrit oder Dattelzucker.
Für welchen Kuchenform ist der Kuchen geeignet und wie kannst du die richtige Menge für deine Kuchenform berechnen? Weiter unten im Rezept findest du ein praktisches Eingabefeld. Mein Rezept: Gesunder Apfelkuchen, ist für eine 19 cm Kuchenform ausgelegt und ergibt 8 Stücke. Falls du eine größere Form, beispielsweise 22 cm, verwendest und 10 Stücke planst, kannst du einfach “10 Stücke” in das Eingabefeld eingeben. Das System passt dann automatisch die Mengen der Zutaten an deine Kuchenform an, sodass du immer das perfekte Ergebnis erzielst. So einfach ist das!
Wenn es um eine glutenfreie Variante unseres gesunden Apfelkuchens geht, ist Hafermehl die erste Wahl. Ich empfehle gekauftes Hafermehl. Wenn du es selbst herstellst, ist es wichtig, das Mehl zu sieben, um eine feine Konsistenz zu erreichen. In meinem E-Book “Mehr als Vegan” habe ich ausgiebig mit Hafermehl experimentiert und kann daher seine Eigenschaften bestens empfehlen. Hafermehl hat nicht nur eine hellere Farbe, die optisch viel hermacht, sondern eignet sich auch perfekt für unseren Kuchen, da er nicht aufgehen muss oder Backtriebmittel benötigt. Gesunder Apfelkuchen mit Hafermehl klappt also perfekt.
Kann man den Dattelzucker im Rezept für den gesunden Apfelkuchen auch weglassen? Meine Empfehlung ist, ein Süßungsmittel hinzuzufügen. Wir verwenden bereits Apfelmark, das keinen zugesetzten Zucker enthält. Daher hat der Kuchen von Grund auf recht wenig Zucker. Um den Geschmack des Kuchens ausgewogen und angenehm süß zu gestalten, rate ich dazu, auf jeden Fall eine zusätzliche Süßquelle zu nutzen. Ob es nun Dattelzucker oder euer bevorzugtes Süßungsmittel ist, bleibt jedoch euch überlassen Mein gesunder Apfelkuchen wird zwar auch ohne zusätzliche süße lecker schmecken, jedoch kann ich mir vorstellen, dass er einigen nicht süß genug sein könnte.
Mein gesunder Apfelkuchen kann auch ohne Flohsamenschalen gebacken werden. Hier sind einige Alternativen.
Beim Ersetzen von Flohsamenschalen ist es wichtig, das Verhältnis und die Flüssigkeitsmenge im Rezept entsprechend anzupassen, da verschiedene Bindemittel unterschiedlich viel Flüssigkeit absorbieren. Es lohnt sich also einen Blick auf die Fotos der Schritt für Schritt Anleitung zu werfen.
Hat dir mein gesunder Apfelkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog likegian.de um, dort findest du weitere gesunde Nachspeisen oder vollwertige Hauptgerichte.
Wenn du auf der Suche nach weiteren fruchtigen Rezepten bist, schau dir doch mal meine Erdbeer Schnecken oder diesen gesunden Kuchen mit Blaubeeren und Zitrone an. Solltest du nicht viel Zeit haben, empfehle ich dir mein Rezept für zuckerfreie Marmelade sowie für gesundes Beeren Crumble.
Manchmal soll es ja aber auch schokoladig sein. Keine Sorge, dafür habe ich ausreichend Inspiration. Wie wäre es mit einer Snickers Torte, russischem Zupfkuchen oder diesen fudgy Brownies?
Wenn Du meine Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrunge mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.
Hallo Gian, ich habe gerade das Video mit dir und Marcel auf YouTube gesehen. Ich werde den Kuchen auf jeden Fall diese Woche backen! Ich habe einen Tipp für dich: dünste die Apfelstückchen an, bevor du sie auf dem Teig verteilst! Dann sind sie auf jeden Fall weich. Liebe Grüße
Carola
Hey Carola,
danke für die wundervolle Nachricht & den tollen Tipp 🙂 Das werde ich beim nächsten mal garantiert so machen.
Herzliche Grüße
Gian
Moin Gian
Ich habe etliche Rezepte und Kommentare durchforstet, ohne eine Antwort zu finden. Was genau ist mit einem TL Vanille denn gemeint?
Liebe Grüße, Sonja
Moin Sonja,
ich nutze gemahlene Vanille, alternativ kannst du aber auch einfach eine halbe Vanilleschote nutzen 🙂
LG
Gian