Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Für den Brownieteig:
Als Topping:
In diesem Rezept wurden ungesalzene, kalifornische Pistazien verwendet. Besonders geschmacksintensive Pistazien erkennst du an einer intensiv grünen Farbe. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Du kannst geschälte und gehackte Pistazien übrigens auch schon fertig kaufen und musst dir dann nicht die Mühe mit dem Öffnen der Schale und dem Kleinhacken machen.
Manchmal kann Quinoa einen bitteren Geschmack aufweisen, der auf natürliche Bitterstoffe namens Saponine zurückzuführen ist, die sich in der äußeren Schicht der Quinoa-Körner befinden. Diese Saponine können einen seifigen oder bitteren Geschmack verursachen. Um dies zu verhindern, spüle die Quinoa vor dem Kochen gründlich ab, um die äußere Schicht zu entfernen. Obwohl die meisten kommerziell erhältlichen Quinoa bereits vorgewaschen sind, kann zusätzliches Spülen helfen, eine eventuelle Bitterkeit zu minimieren.
Hat dir mein Rezept für glutenfreie Brownies gefallen?
Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um, dort findest du weitere gesunde Nachspeisen oder vollwertige Hauptgerichte.
Du suchst nach einem weiteren Backrezept? Wie wäre es mit diesen schokoladigen Hefeschnecken? Oder lieber etwas Fruchtiges? Dann spricht dich vielleicht ein gesunder Apfelkuchen an.
Wenn du auf der Suche nach einem glutenfreien Haupgericht bist, kann ich dir dieses Blumenkohlsteak mit Basilikum Mayonnaise oder eine glutenfreie Pizza aus Linsen empfehlen.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.