Gesunder Zimtschneckenkuchen

Dieser gesunde Zimtschneckenkuchen duftet schon beim Backen nach wohliger Wärme und macht sofort Lust auf den ersten Bissen. Der Teig wird wunderbar weich, und die feine Zimtschicht erinnert an frisch gerollte Zimtschnecken. Nur leichter, natürlicher und ganz ohne raffinierten Zucker. Das cremige Cashew-Frosting legt sich wie eine sanfte Süße darüber und verbindet sich perfekt mit dem zimtigen Kern. Ein Zimt Schnecken Kuchen, der sich himmlisch zart anfühlt und jedes Stück zu einem kleinen, duftenden Genussmoment macht.

Portionen: 9

Zeit: 55 Min.

Kalorien: 217 kcal

Gesunder Zimtschneckenkuchen

Rezept-Eigenschaften: Gesunder Zimtschneckenkuchen

  • vegan
  • laktosefrei
  • glutenfrei möglich 
  • ohne raffinierten Zucker
  • natürlich gesüßt
  • gesund
  • einfach
  • gelingsicher
  • saftig und aromatisch 
nahaufnahme von einem stueck zimtschneckenkuchen frontal auf holztisch mit sichtbarer marmorierung

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gesunder Zimtschneckenkuchen

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

Teig:

  • 45g Erythrit
  • 153g Dinkelmehl
  • 12g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 85g Sojaoghurt (ohne Zucker)
  • 150g Sojamilch (ohne Zucker)
  • 60g Kokosöl

 

Zimtteig:

  • ca. 180g vom Hauptteig
  • 40g Dattelpulver
  • 5g Zimt
  • 30g Sojamilch (ohne Zucker)

 

Frosting:

  • 100g Sojamilch (ohne Zucker)
  • 75g Cashewkerne
  • 33g Datteln
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote

Schritte

  • Trockene Zutaten (Erythrit, Mehl, Backpulver und Salz) mischen.
  • Joghurt, Milch und geschmolzenes Kokosöl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • 180g des Hauptteigs abnehmen.
  • Mit Dattelpulver, Zimt und Milch zu einer cremigen Zimtmasse vermengen.
  • Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Dann den Hauptteig und den Zimtteig löffelweise abwechselnd in die Form geben.
  • Glatt streichen und im Ofen backen, bis der Kuchen durchgegart ist.
  • Alle Zutaten im Mixer cremig pürieren.
  • Auf den ausgekühlten Kuchen streichen und nach Wunsch dekorieren (z.B. mit Walnüssen). 
Und fertig ist dein selbstgemachter gesunder Zimtschneckenkuchen. Guten Appetit 🙂

Kann ich für den Zimt Schnecken Kuchen statt Erythrit auch Dattelpulver verwenden?

Dattelpulver lässt sich im Zimt Schnecken Kuchen gut einsetzen, allerdings verändert es die Konsistenz des Teigs leicht. Da Dattelpulver deutlich mehr Flüssigkeit aufnimmt als Erythrit, sollte die Milchmenge im Teig ein wenig erhöht werden, damit alles geschmeidig bleibt. Durch die dunklere Farbe des Dattelpulvers wird der helle Teig zudem etwas bräunlicher, was sich jedoch nur optisch bemerkbar macht und den Geschmack nicht beeinflusst.

Welche Alternative ohne Soja kann ich im Zimt Schnecken Kuchen Rezept verwenden?

Wenn du den Zimt Schnecken Kuchen ohne Soja backen möchtest, kannst du problemlos auf andere pflanzliche Joghurtsorten ausweichen. Besonders gut funktioniert Mandeljoghurt, da er eine ähnliche Cremigkeit besitzt und geschmacklich angenehm mild bleibt. Kokosjoghurt ist ebenfalls möglich, wobei der Kuchen damit häufig etwas dichter wird. Auch zerdrückte Banane oder Apfelmark eignen sich, weil sie dem Teig sowohl Feuchtigkeit als auch leichte Süße verleihen. Für die Milch im Rezept kannst du ohne Weiteres Hafer-, Mandel- oder Reismilch verwenden, da sie sich gut einarbeiten lassen und den Geschmack kaum verändern.

Wie bewahre ich den gesunden Zimtschneckenkuchen am besten auf, damit er saftig bleibt?

Damit der gesunde Zimtschneckenkuchen möglichst lange frisch bleibt, solltest du ihn gut abgedeckt lagern, damit keine Luft an den Kuchen gelangt und er dadurch nicht austrocknet. Am besten stellst du ihn in eine luftdichte Dose oder deckst ihn direkt in der Backform mit einem passenden Deckel oder etwas Frischhaltefolie ab. Wenn das Frosting bereits aufgetragen ist, eignet sich der Kühlschrank besonders gut, weil die Creme dort stabil bleibt und der Kuchen dennoch schön weich bleibt. Ohne Frosting kannst du ihn auch bei Raumtemperatur aufbewahren, solange er kühl und trocken steht. Für mehrere Tage ist jedoch der Kühlschrank die sicherste Wahl, da der Zimt Schnecken Kuchen dadurch angenehm saftig bleibt und sein Aroma noch besser durchzieht.

Hat dir mein Rezept für den gesunden Zimtschneckenkuchen gefallen? Dann schaue dich doch gerne in Ruhe auf meinem Blog www.likegian.de um! Dort findest du nicht nur weitere gesunde, herzhafte Gerichte, sondern auch viele vollwertige Nachspeisen, die Lust auf mehr machen.

Falls du auf der Suche nach weiteren herbstlichen Backrezepten bist, dann probiere unbedingt meinen saftigen Kürbis Marmorkuchen, diesen gesunden  Apfelkuchen oder meinen leckeren Zwetschgenkuchen.

Außerdem habe ich noch viele weitere leckere und gesunde Backrezepte vorbereitet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer gesunden Schwarzwälder Kirschtorte, einem fluffigen Blaubeerkuchen oder diesem aromatischen Tiramisu? Ganz ohne raffinierten Zucker und dabei so einfach zubereitet!

Und falls du ein gesundes Frühstück suchst, dann probiere unbedingt diese Frühstücksbrownies

Wenn du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über dein Feedback freuen! Teile deine Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren und hinterlasse eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, mich auf Instagram zu markieren – so kann ich eure fantastischen Kreationen sehen und mit der Community teilen.

zimtschneckenkuchen von vorne mit einem herausgeschnittenen stück mit sichtbaren marmorierungen auf einem holztisch
Print Pinnen
No ratings yet

Gesunder Zimtschneckenkuchen

Ein saftiger und gesunder Zimtschneckenkuchen, den du einfach und schnell zubereitet hast.
Gericht Gesunder Kuchen, gesundes Dessert, Schneller Kuchen, Veganes Dessert
Küche einfach, Gesund, schnelle Küche, vegan, Vollwertig
Keyword Zimtschneckenkuchen
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Servings 9
Calories 217,52kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer
  • 1 Backform 17x17cm

Zutaten

Teig

  • 45 g Erythrit
  • 153 g Dinkelmehl
  • 12 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 85 g Sojajoghurt ohne Zucker
  • 150 g Sojamilch ohne Zucker
  • 60 g Kokosöl

Zimtteig

  • 40 g Dattelzucker
  • 5 g Zimt
  • 30 g Sojamilch ohne Zucker

Frosting

  • 100 g Sojamilch ohne Zucker
  • 75 g Cashewkerne
  • 33 g Datteln
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Vanilleschote

Anleitungen

Teig vorbereiten

  • 45g Erythrit, 153g Dinkelmehl, 12g Backpulver und 1 Prise Salz vermengen.
  • 85g Sojajoghurt, 150g Sojamilch und 60g geschmolzenes Kokosöl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Zimtteig herstellen

  • Ca. 180g vom Hauptteig abnehmen.
  • Mit 40g Dattelpulver, 5g Zimt und 30g Sojamilch verrühren, bis eine cremige Zimtmasse entsteht.

Schichten und backen

  • Den Hauptteig und den Zimtteig abwechselnd löffelweise in eine vorbereitete Form geben. So entsteht automatisch der Marmoreffekt.
  • Dann bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.

Frosting zubereiten und fertigstellen

  • 100g Sojamilch, 75g Cashewkerne, 33g Datteln, 1 Prise Salz und das Mark einer Vanilleschote cremig mixen.
  • Das Frosting auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und optional mit Walnüssen dekorieren.

Notizen

Du kannst den Zimtschneckenkuchen natürlich auch ohne Frosting genießen, wenn es mal besonders schnell gehen muss. 

Nährwerte

Calories: 217,52kcal | Carbohydrates: 29,66g | Protein: 5,06g | Fat: 11,63g | Saturated Fat: 6,24g | Polyunsaturated Fat: 1,14g | Monounsaturated Fat: 2,53g | Sodium: 245,95mg | Potassium: 125,94mg | Fiber: 3,29g | Sugar: 7,7g | Vitamin A: 124,27IU | Vitamin C: 3,56mg | Calcium: 144,58mg | Iron: 1,76mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.