Wenn Du Wraps selber machen möchtest, dann ist es gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Für dieses Rezept benötigst Du lediglich rote Linsen, Wasser und etwas Salz, um einen leckeren und nährstoffreichen Teig herzustellen.
Um Deine eigenen Wraps mit roten Linsen herzustellen, musst Du zuerst die Linsen richtig vorbereiten. Dazu musst Du die Linsen mindestens 3 Stunden lang in Wasser einweichen, bis sie aufspringen und weich werden.
Nachdem Du den Linsen-Teig für Deine Wraps vorbereitet hast, kannst Du ihn nun in einer Pfanne braten. Dazu benötigst Du ca. 100g des Teigs und eine gut beschichtete Pfanne, um ein Ankleben des Teigs zu vermeiden.
Erhitze die Pfanne bei mittlerer Hitze und gib den Teig in die Pfanne. Brate ihn für etwa 4-5 Minuten, bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden. Anschließend kannst Du den Teig wenden und für weitere 2-3 Minuten backen, bis er durchgegart ist. Wraps selber machen ist also wirklich einfach und eine leckere Basis für Deine Wraps und jetzt kannst du sie nach Belieben füllen und genießen. Eine Möglichkeit biete ich dir jetzt noch:
Um Wraps selber machen zu können, sind wir jetzt bestens informiert, doch wie sieht es mit der Lagerung aus? Damit die Linsen Wraps länger frisch bleiben, empfiehlt es sich, sie in umweltfreundlichen Behältern aufzubewahren. Eine Bento-Box aus Edelstahl, ein Glasbehälter mit Deckel oder Silikon-Stretch-Deckel sind gute Alternativen zu Alu- oder Frischhaltefolie. Dadurch vermeidet man nicht nur unnötigen Müll, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei. Außerdem möchte ich noch eine Empfehlung aussprechen: Wenn du dich für das Thema Nachhaltigkeit interessierst, kann ich dir diesen Blogbeitrag über nachhaltige Alternativen zu Frischhaltefolie und Alufolie empfehlen. Dort findest du Tipps und Tricks, wie du auch beim Aufbewahren deiner Wraps nachhaltiger handeln kannst.
Als Füllung für meine selbstgemachten Wraps habe ich eine Erbsen-Paste zubereitet. Dafür habe ich Erbsen in der Pfanne angebraten und anschließend mit einer Gabel zerdrückt, bis eine cremige Paste entstanden ist. Die Paste habe ich lediglich mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Zitronensaft verfeinert.
Ich hoffe, mein Rezept für selbstgemachte Wraps hat dir gefallen und du bist genauso begeistert wie ich von dieser einfachen und leckeren Variante. Wenn du gerne weitere Rezepte ausprobieren möchtest, schau doch mal in meinem Blog www.likegian.de vorbei. Dort findest du noch viele weitere Ideen rund um gesundes und leckeres Essen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Experimentieren!
Ich habe gelesen, dass man das Wasser des Einweichens der Linsen unbedingt auswechseln sollte, da dieses Wasser oft zu Blähungen führt nachher; habe es bisher immer so gehandhabt
ok, klar. Kannst du gerne machen. Du solltest dann abwiegen wie viel Wasser du weg schüttest & die gleiche Menge dann nochmal frisch zugeben.