Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Füllung:
Boden:
Wenn du keinen Tofu verwenden möchtest oder darauf verzichten willst, kannst du ihn ganz einfach durch eine Cashewcreme ersetzen. Dafür nimmst du Cashewkerne und Wasser im Verhältnis 1:3, also etwa 25 % Cashewkerne und 75 % Wasser. Die Cashewkerne sollten vorher idealerweise mindestens 4 Stunden eingeweicht (oder kurz gekocht) und dann mit dem Wasser zu einer cremigen Masse gemixt werden. Diese vegane Alternative ist genauso mild im Geschmack und sorgt ebenfalls für eine schön glatte Konsistenz im Schoko Käsekuchen.
Grundsätzlich ist dieser Schokoladen Cheesecake glutenfrei. Damit er wirklich komplett glutenfrei ist, solltest du beim Hafermehl bzw. den Haferflocken, die du zu Hafermehl verarbeitest unbedingt darauf achten, dass es als „glutenfrei“ gekennzeichnet ist. Nicht jeder Hafer ist von Natur aus frei von Verunreinigungen durch Gluten, da es bei der Verarbeitung zu Kontakt mit anderen Getreidesorten kommen kann. Wenn du das Hafermehl durch zertifiziert glutenfreies Hafermehl ersetzt, steht einem glutenfreien Schokoladen Cheesecake nichts mehr im Weg.
In diesem Rezept wurde Haselnussmus verwendet, doch du kannst es problemlos durch andere Sorten ersetzen, je nach Geschmack und was du gerade da hast. Besonders gut eignen sich cremige Sorten wie Mandelmus, Cashewmus oder auch Erdnussmus. Wichtig ist vor allem, dass das Mus eine glatte, streichfähige Konsistenz hat und nicht zu trocken oder stückig ist. Je nach Sorte verändert sich der Geschmack deines Schoko Käsekuchen leicht. Haselnussmus bringt ein nussiges Schoko-Nougat-Aroma, während Mandel- oder Cashewmus etwas milder und neutraler wirken.
Ja, du kannst die Süßkartoffel in diesem Rezept durch andere stärkehaltige, leicht süßliche Gemüsesorten ersetzen. Am besten eignet sich hier Kürbis, zum Beispiel Hokkaido oder Butternut. Wichtig ist, dass du ihn ebenfalls weich kochst und gut pürierst, damit die Füllung des Schokoladen Cheesecake schön cremig bleibt. Beachte jedoch: Kürbis ist im Vergleich zur Süßkartoffel etwas weniger süß und leicht faseriger. Das kann die Konsistenz und den Geschmack minimal verändern, funktioniert aber trotzdem wunderbar. Vor allem, wenn du mal etwas Abwechslung suchst oder gerade keine Süßkartoffel zur Hand hast.
Hat dir mein Rezept für Schoko Käsekuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Ich habe weitere Kuchen ohne Backen für dich, wie diesen Mangokuchen, meinen No Bake Cheesecake oder diesen cremigen Mocca Raw Cake.
Wenn du gerne mit Süßkartoffel backst, dann empfehle ich dir meine Süßkartoffel Brownies sowie diesen Süßkartoffel Schoko Kuchen.
Herzhafte Speisen, wie würziges Linsen Dal oder gesunde Asia Nudeln findest du auf der Kategorienseite Hauptgerichte.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.