High Protein Linsen Dal

High Protein Linsen Dal: super cremig, würzig und voller Nährstoffe. Dieses Gericht versorgt dich mit allem, was dein Körper braucht, um fit und energiegeladen zu bleiben. Das geröstete Gemüse sorgt für eine besonders aromatische Tiefe, während die Kokosmilch die perfekte Cremigkeit verleiht. Durch die Kombination aus Linsen und Kichererbsen erhält das Dal mit roten Linsen eine wertvolle Mischung aus pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, die dich lange satt hält. Zudem ist es einfach zuzubereiten, ideal zum Vorkochen und somit perfekt geeignet, um gesund und zufrieden durch den Tag zu kommen!

Portionen: 5

Zeit: 1 Std. 5 Min.

Kalorien: 530 kcal

Linsen Dal

Rezept-Eigenschaften: Linsen Dal

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei 
  • zuckerfrei
  • gesund
  • vollwertig
  • einfach
  • schnell
  • Meal Prep tauglich 
  • proteinreich
ein weisser runder teller mit linsen dal von oben auf einem holztisch mit dekoration

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Linsen Dal

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

  • 1.5 kg Tomaten
  • 2 rote Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchknolle
  • 400g Kokosmilch
  • 500g rote Linsen
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 20g Dattel

 

Gewürze

  • Salz, Pfeffer, Curry, Ingwer, Chili

Schritte

  • Heize den Ofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Wasche die Tomaten und Paprika, schäle die Zwiebeln und schneide die Knoblauchknolle oben einmal an, sodass die Zehen leicht freigelegt sind.
  • Lege alles auf ein Backblech und röste es für 40–50 Minuten, bis das Gemüse weich ist und leicht gebräunt.
  • Lasse das geröstete Gemüse kurz abkühlen.
  • Drücke die Knoblauchzehen aus der Knolle und gib sie zusammen mit den Tomaten, Paprika und Zwiebeln in einen Mixer.
  • Füge die Kokosmilch, Datteln und die Gewürze (Salz, Pfeffer, Curry, Ingwer, Chili) hinzu.
  • Püriere alles, bis eine cremige Soße entsteht.
  • Gib die pürierte Soße in einen großen Topf und bringe sie zum Kochen.
  • Wasche die roten Linsen gründlich und gib sie zusammen mit den Kichererbsen in den Topf.
  • Lasse das Dal bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
  • Rühre gelegentlich um und füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu, falls es zu dick wird.
  • Probiere das Dal und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
  • Serviere es warm mit Reis, Fladenbrot oder pur – und genieße dein cremiges, proteinreiches Linsen Dal!
Fertig ist dein selbstgemachtes Linsen Dal. Guten Appetit! 🙂

Kann ich das Linsen Dal ohne Datteln zubereiten oder durch eine andere Zutat süßen?

Ja, du kannst die Datteln einfach weglassen, wenn du es nicht süßlich magst. Alternativ kannst du das Linsen Dal mit etwas geriebener Karotte süßen, was dem Gericht eine angenehme Note verleiht. Die leichte Süße harmoniert besonders gut mit den Gewürzen und sorgt für eine ausgewogene Geschmackstiefe.

Warum sollte ich das Gemüse für das Dal mit roten Linsen vorher rösten?

Durch das Rösten im Ofen entwickelt das Gemüse intensivere Aromen und eine natürliche Süße. Dadurch entsteht eine tiefere und komplexere Geschmacksschicht im Dal mit roten Linsen. Außerdem wird das Gemüse durch das Rösten weicher, sodass es sich besonders cremig pürieren lässt und die Soße eine samtige Konsistenz erhält.

Wie lange hält sich das Dal mit roten Linsen im Kühlschrank?

Das Dal mit roten Linsen hält sich im Kühlschrank etwa 3–4 Tage, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Beim Aufwärmen kannst du etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, falls die Konsistenz zu dick geworden ist. Dadurch bleibt das Dal schön cremig und schmeckt fast so, als wäre es gerade frisch gekocht worden.

Welche Beilagen passen gut zu Linsen Dal?

Linsen Dal schmeckt besonders gut mit einer sättigenden Beilage wie Basmatireis oder Jasminreis, da diese die würzige Soße perfekt aufnehmen. Auch Naan oder Fladenbrot eignen sich ideal, um das cremige Dal zu dippen und den Geschmack voll auszukosten. Wer eine glutenfreie Alternative bevorzugt, kann das Dal mit Quinoa oder Hirse kombinieren, da diese ebenfalls gut mit der würzigen Soße harmonieren. Ergänzend passt geröstetes Gemüse, wie beispielsweise Blumenkohl oder Süßkartoffeln, das dem Gericht noch mehr Tiefe verleiht. Frische Kräuter wie Koriander oder Minze sowie Toppings wie Sesam oder ein Klecks Kokosjoghurt sorgen zudem für ein harmonisches und frisches Finish.

Hat dir mein Rezept für Linsen Dal gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Mein Chili sin Carne sowie mein veganes Gulasch eignen sich ebenfalls perfekt für Meal Prep. 

Solltest du nach gesunden Backrezepten suchen, schaue dich unbedingt hier um. Wie wäre es zum Beispiel mit einem saftigen Marmorkuchen, fudgy Brownies oder diesem cremigen Mandarine Schmand Kuchen?

Auch Inspiration für schnelle Snack Ideen, wie Müsliriegel kannst du hier holen.

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

runder weisser teller mit linsen dal von oben garniert mit petersilie
Print Pinnen
No ratings yet

Linsen Dal

Ein proteinreiches und vollwertiges Linsen Dal für einen gesunden Alltag
Gericht Hauptgericht, Proteinessen
Küche Gesunde Küche, glutenfrei, High protein, vegan, Vollwertig
Keyword Linsen Dal
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Servings 5
Calories 530,99kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer

Zutaten

  • 1.5 kg Tomaten
  • 2 Stück rote Paprika
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 1 Stück Knoblauchknolle
  • 400 g Kokosmilch
  • 500 g rote Linsen
  • 250 g Kichererbsen 1 Dose ohne Flüssigkeit
  • 20 g Dattel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Curry
  • 1 Prise Ingwer
  • 1 Stück Chili

Anleitungen

Röste das Gemüse

  • Den Ofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Tomaten und Paprika waschen, Zwiebeln schälen und halbieren, die Knoblauchknolle oben anschneiden, sodass die Zehen leicht freigelegt sind.
  • Das Gemüse auf ein Backblech legen und für 40–50 Minuten im Ofen rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist.

Bereite die Basis zu

  • Das geröstete Gemüse kurz abkühlen lassen.
  • Dann die Knoblauchzehen aus der Knolle drücken und zusammen mit den Tomaten, Paprika und Zwiebeln in einen Mixer geben.
  • Die Kokosmilch, Datteln und Gewürze dazu geben.
  • Alles zu einer cremigen Soße verarbeiten.

Gib Linsen und Kichererbsen dazu

  • Die pürierte Soße in einen großen Topf geben und sie zum Kochen bringen.
  • Die roten Linsen waschen und zusammen mit abgetropften Kichererbsen in den Topf geben.

Köcheln

  • Das Dal bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  • Gelegentlich rühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, falls es zu dick wird.

Nur noch abschmecken

  • Jetzt kannst du das Linsen Dal probieren und die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen.
  • Serviere das Linsen Dal warm, zum Beispiel mit Reis, Fladenbrot oder auch pur.

Notizen

Du kannst das Linsen Dal noch nach deinem Belieben garnieren. Zum Beispiel mit Petersilie, Koriander oder Joghurt. 

Nährwerte

Calories: 530,99kcal | Carbohydrates: 84,59g | Protein: 31,06g | Fat: 8,01g | Saturated Fat: 5,69g | Polyunsaturated Fat: 1,21g | Monounsaturated Fat: 0,51g | Sodium: 304,44mg | Potassium: 1772,43mg | Fiber: 36,73g | Sugar: 12,52g | Vitamin A: 2593,01IU | Vitamin C: 46,48mg | Calcium: 107,01mg | Iron: 9,08mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.