Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Grundsätzlich kannst du fast jede pflanzliche Milchalternative für den Süßkartoffelkuchen verwenden. Ich persönlich greife beim Backen häufig auf Sojamilch zurück, da sie Sojalecithin enthält, das die Konsistenz des Teigs unterstützt und für eine stabile Struktur sorgt. Andere pflanzliche Milchalternativen funktionieren ebenfalls gut, allerdings solltest du auf die Konsistenz achten, da einige, wie zum Beispiel Reisdrink, flüssiger sind als Sojamilch. Auch der Geschmack spielt eine Rolle: Kokosmilch beispielsweise hat einen deutlich intensiveren Geschmack als Sojamilch und könnte den Geschmack deines Kuchens beeinflussen.
Das Mahlen der Haferflocken ist nicht zwingend notwendig, besonders wenn du einen leistungsstarken Mixer verwendest, der die Haferflocken problemlos zerkleinern kann. Wenn dein Mixer jedoch etwas schwächer ist, kann es hilfreich sein, die Haferflocken vorher zu Hafermehl zu verarbeiten. Auf diese Weise vermeidest du eine grobe Textur im fertigen Schokokuchen und sorgst für eine feinere Konsistenz im Teig.
Nein, der Geschmack der Süßkartoffel ist in diesem Süßkartoffelkuchen kaum wahrnehmbar. Durch die Kombination der anderen Zutaten wie Kakao und Datteln wird die Süßkartoffelgeschmack vollkommen überdeckt. Tatsächlich wirst du eher einen saftigen, schokoladigen Kuchen genießen, der wie ein klassischer Schokokuchen schmeckt – ohne den typischen Geschmack von Süßkartoffel. Du kannst dich also auf einen köstlichen Schokogenuss freuen!
Hat dir mein Rezept für Süßkartoffelkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Du backst gerne mit Gemüse? Wie wäre es dann mit einem saftigen Karottenkuchen, einer Schokotorte mit Bohnen oder diesen Kichererbsen Brownies?
Wenn du nach weiteren glutenfreien Rezepten auf Hafermehlbasis suchst, könnten diese Orangen Blondies, mein Keksteigkuchen aber auch diese Mangotorte etwas für dich sein.
Auch herzhafte Speisen, wie vollwertige Asianudeln findest du hier. Klicke auf einfach auf die Kategorienseite Hauptgerichte.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.