Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Optional:
Füge nun den Apfelessig (10g) hinzu und vermenge ihn kurz mit dem Teig. Dies sorgt für die nötige Lockerung des Teigs.
Wenn du Walnüsse oder zuckerfreie Schokodrops verwenden möchtest, kannst du sie jetzt noch unterheben.
Ja, ein veganer Schokokuchen lässt sich nicht nur mit Sojamilch, sondern auch problemlos mit einer anderen pflanzlichen Milchalternative backen. Allerdings sind einige dieser Milchsorten flüssiger als andere und weisen zudem einen stärkeren Eigengeschmack auf, was wiederum das Backergebnis beeinflussen kann. Zum Beispiel ist Hafermilch in der Regel etwas süßer und dickflüssiger, während Reismilch sehr dünn sowie geschmacklich eher mild ist. Wenn du dich also entscheidest, eine andere pflanzliche Milch zu verwenden, solltest du dir bewusst sein, dass diese eventuell starke Eigengeschmacksnoten mitbringt, die unter Umständen den intensiven Schokoladengeschmack des Kuchens überlagern könnten.
Ich verwende meist flüssiges Erdnussmus, da ich sowohl die Konsistenz als auch den leicht nussigen Geschmack als besonders passend empfinde. Allerdings eignen sich auch andere Nussmuse wie Mandelmus, Cashewmus oder sogar Macadamiamus hervorragend für die Zubereitung. Grundsätzlich kannst du das Nussmus ganz nach deinem persönlichen Geschmack variieren und somit dem Kuchen deine individuelle Note verleihen. Wichtig ist jedoch, dass das Mus schön flüssig ist, damit sich alle Zutaten gut verbinden. Falls dein Nussmus eher fest oder pastös ist, gib einfach ein klein wenig pflanzliche Milch oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Auf diese Weise gelingt dir ein saftiger veganer Schokokuchen, ganz gleich, welches Nussmus du verwendest.
Ich würde dir definitiv empfehlen, Apfelessig zu verwenden, da er dem Teig dabei hilft, besonders locker und fluffig zu werden. Falls du jedoch keinen Apfelessig zur Hand hast, kannst du alternativ auch Zitronensaft nehmen, denn dieser erfüllt eine ähnliche Funktion. Beide Zutaten reagieren mit dem Backpulver sowie dem Natron und sorgen so dafür, dass der Schokokuchen ohne Butter schön aufgeht und eine luftige Konsistenz bekommt. Trotzdem gilt: Das beste Ergebnis erzielst du in der Regel mit Apfelessig, weil er geschmacklich neutraler ist und gleichzeitig eine besonders gute Reaktion im Teig bewirkt.
Hat dir mein Rezept “Veganer Schokokuchen” gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du es schokoladig magst, dann solltest du unbedingt diese fudgy Brownies sowie diese cremige Schokotarte probieren!
Sollte es lieber fruchtig sein, empfehle ich dir unter anderem meine Mango Torte, diesen Erdbeerkuchen oder auch mein Erdbeer Tiramisu.
Aber auch schnelle Snack Ideen, wie diesen Reispudding findest du hier. Schaue dich auf den Kategorieseiten um.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.