Besonders wichtig für das gesunde Bananenbrot ist der Reifegrad der Bananen. Hierbei gilt: Je reifer, desto brauner, desto intensiver der Geschmack!
Hat man jedoch keine reifen Bananen parat, gibt es einen guten Trick, um den Reifeprozess zu beschleunigen. Und zwar werden die Bananen hierfür einfach in den Backofen gelegt – der sowieso vorgeheizt werden muss – und bei einer Temperatur von 150 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten gebacken. Man sollte allerdings darauf achten, dass die Bananen danach weich und süß sind und nicht verbrannt schmecken.
Optional kann auch eine Mikrowelle verwendet werden, in der die Bananen bei niedriger Leistung in 30-Sekunden-Schritten erhitzt werden. Bei dieser Vorgehensweise ist der Reifegrad etwas leichter zu steuern.
Das war’s! Du hast nun eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung für ein gesundes Bananenbrot
Das im Bananenbrot verwendete Vollkornmehl hat im Vergleich zu Weizenmehl einige Vorteile.
Zum einen enthält es mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Letztere sorgen beispielsweise für ein höheres Sättigungsgefühl und fördern eine gesunde Verdauung. Darüber hinaus helfen sie dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und senken somit das Risiko für Diabetes und andere Erkrankungen. Aber auch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin B und Eisen, tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Zuletzt hat Vollkornmehl auch noch einen intensiveren Geschmack als Weißmehl und gibt dem Bananenbrot ein leicht nussiges Aroma sowie eine etwas dunklere Farbe.
Selbstverständlich kann das Bananenbrot ganz nach Belieben und persönlicher Präferenz ergänzt werden. So zum Beispiel durch …
… Trockenfrüchte wie Rosinen, Datteln, Feigen oder Cranberries, was dem Bananenbrot mehr natürliche Süße sowie zusätzliche Textur verleiht.
… andere Früchte wie Blaubeeren für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
Hierbei sind der eigenen Kreativität jedoch keine Grenzen gesetzt!
Entdecke weitere gesunde Nachspeisen auf meinem Blog
Hat dir mein gesundes Bananenbrot gefallen? Dann habe ich auf meinem Blog, likegian.de, noch weitere Gerichte, die dir gefallen könnten. Wie wäre es mit Gesunden Brownies oder einem leckeren Pistazienkuchen?
Ich freue mich sehr, dass dir mein gesundes Bananenbrot Rezept gefallen hat.
Wenn du das Bananenbrot ausprobiert hast, würde ich mich über eine Sterne-Bewertung und einen Kommentar auf meinem Blog sehr freuen. Dein Feedback ist mir wichtig und hilft anderen Lesern, das Rezept auszuwählen, das ihnen am besten gefallen könnte. Außerdem lade ich dich herzlich ein, mich auf Instagram zu markieren, damit ich deine Kreation sehen und teilen kann. Verwende einfach den Hashtag #Giansnutrition oder markiere mich direkt in deinem Beitrag. Ich freue mich darauf und wünsche dir weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen meines Bananenbrot-Rezepts.