Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Für veganen Rhabarberkuchen kannst du grundsätzlich jede glutenfreie Mehlmischung verwenden, die im Supermarkt oder Bioladen erhältlich ist. Achte am besten darauf, dass die Mischung bereits Bindemittel wie Xanthan oder Johannisbrotkernmehl enthält, damit der Teig eine gute Struktur bekommt. Ich persönlich verwende immer meine selbst entwickelte Mehlmischung, die nicht nur perfekt für veganer Rhabarberkuchen geeignet ist, sondern auch für viele andere vollwertige Backrezepte. Du findest sie übrigens in meinem Backbuch „Mehr als Backen“, falls du das Rezept selbst ausprobieren möchtest.
Ja, es ist sehr empfehlenswert, dass veganer Rhabarberkuchen mit kohlensäurehaltigem Wasser zubereitet wird. Die Kohlensäure sorgt nämlich dafür, dass der Teig besonders locker und fluffig wird. Ganz ohne Ei oder Backtriebmittel auf chemischer Basis. Natürlich kannst du im Notfall auch stilles Wasser oder einen Pflanzendrink verwenden, aber der Effekt auf die Teigstruktur ist dann deutlich geringer. Wenn du also möchtest, dass dein veganer Rhabarberkuchen schön luftig aufgeht, solltest du unbedingt Sprudelwasser verwenden.
Veganer Rhabarberkuchen hält sich in der Regel etwa drei bis vier Tage, wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Am besten packst du ihn in eine luftdichte Box oder deckst ihn gut ab, damit er nicht austrocknet. Vor dem Servieren kannst du ihn kurz bei Raumtemperatur stehen lassen oder ihn leicht anwärmen. Das bringt die Aromen besonders schön zur Geltung. Wenn du veganer Rhabarberkuchen lieber frisch servieren möchtest, kannst du ihn auch gut einen Tag im Voraus zubereiten und am nächsten Tag genießen.
Hat dir mein veganer Rhabarberkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Solltest du gerne mit Obst backen, dann probiere doch mal meinen Apfelkuchen, diesen Pflaumenkuchen oder auch dieses aromatischen Zitronenkuchen.
Was du hier ebenfalls findest sind No Bake Rezepte. Wie wäre es denn mit einem Mocca Raw Cake, einem Schoko Käsekuchen ohne Backen oder dieser leckeren Schoko Tarte?
Außerdem habe ich vollwertige Hauptspeisen für dich, wie gesunde Asianudeln oder würziges Linsen Dal.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.