Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Optional:
Ja, du kannst bei diesem Brownie ohne Zucker problemlos auch frische Himbeeren verwenden. Allerdings solltest du dabei beachten, dass frische Beeren beim Backen oder Erhitzen weniger Saft abgeben als gefrorene. Dadurch wird der Brownie etwas weniger saftig, bleibt aber dennoch wunderbar weich und fruchtig.
Grundsätzlich ist der Brownie ohne Zucker glutenfrei, vorausgesetzt, du verwendest glutenfreies Hafermehl. Herkömmliches Hafermehl kann Spuren von Gluten enthalten, daher ist es wichtig, auf ein zertifiziert glutenfreies Produkt zu achten. So bleibt das Rezept nicht nur zuckerfrei und vegan, sondern auch ideal für alle, die auf Gluten verzichten möchten.
Für diesen Brownie ohne Zucker eignen sich verschiedene pflanzliche Milchalternativen, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst. Besonders gut passt ungesüßter Haferdrink, da er eine natürliche Süße mitbringt, die den Verzicht auf Zucker ausgleicht. Auch Mandel- oder Sojadrink sind tolle Optionen, wobei Sojadrink etwas neutraler und Mandelmilch leicht nussig schmeckt. Wichtig ist nur, dass du eine ungesüßte Variante wählst, um das Rezept wirklich zuckerfrei zu halten.
Hat dir mein Rezept für Brownie ohne Zucker gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Du magst es schokoladig? Probiere unbedingt diesen Schoko Cheesecake, meinen saftigen Schokokuchen oder auch diese vegane Schokotorte.
Ich habe aber auch weitere schnelle Snacks für dich. Wie wäre es mit gesunden Müsliriegeln, einem Schokopudding aus Reis oder zuckerfreien Pralinen?
Eine Sammlung aller Snacks findest du hier.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.