Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Toppings
Ja, für den Rüblikuchen kannst du problemlos andere Nussmuse verwenden. Ob Mandel-, Cashew- oder Haselnussmus, wichtig ist nur, dass das Mus ungesüßt und möglichst fein ist. So bleibt die Konsistenz schön cremig und der Geschmack ausgewogen. Je nach Sorte verändert sich das Aroma leicht, was dem Kuchen aber eine spannende Note geben kann.
Auf jeden Fall! Wenn du keinen Sojajoghurt verwenden möchtest oder gerade keinen zur Hand hast, kannst du den Rüblikuchen auch mit anderen pflanzlichen Joghurts backen. Besonders gut eignen sich Joghurt auf Mandel-, Hafer- oder Kokosbasis. Achte dabei darauf, dass der Joghurt möglichst naturbelassen ist, damit der Geschmack des Kuchens im Vordergrund bleibt.
Nicht zwingend. Medjool-Datteln sind zwar besonders weich und süß, was sie ideal für einen Karottenkuchen macht, aber du kannst auch andere Dattelsorten verwenden. Wichtig ist nur, dass du sie vorher in heißem Wasser einweichst, damit sie sich gut mixen lassen. So erhält dein Karottenkuchen trotzdem eine schön natürliche Süße und eine feine Textur.
Ja, definitiv! Auch wenn Vanilleeis wunderbar mit dem würzigen Aroma vom Karottenkuchen harmoniert, gibt es viele leckere Alternativen. Besonders gut passt ein Vanille Frosting. Hier zeige ich dir wie du es zubereitest. Wer es fruchtig mag, kann den Karottenkuchen auch mit einem Klecks Apfelmark verfeinern. So lässt sich das Topping ganz nach Geschmack und Anlass variieren.
Hat dir mein Rezept für Rüblikuchen mit Vanilleeis gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Lust auf mehr Rezepte mit Gemüse? Probiere doch mal diesen Schoko Süßkartoffelkuchen, meine Schokotorte mit Bohnen oder auch diese Kichererbsen Blondies.
Du findest hier übrigens auch Frühstücksideen. Wie wäre es mit diesen Snickers Baked Oats, saftigen Pistazien Himbeere Baked Oats oder einem Buchweizen Porridge?
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.