Gesunde Erdbeerrolle

Lust auf eine Erdbeerrolle, die nicht nur unglaublich lecker und erfrischend ist, sondern auch mit gesunden Zutaten punktet? Dann wirst du dieses einfache Rezept lieben! Der fluffige Pfannkuchenteig auf Hafer- und Mandelmehlbasis harmoniert perfekt mit der leichten Vanillecreme und den frischen Erdbeeren. Ganz ohne raffinierten Zucker und im Handumdrehen zubereitet – ideal für den Sommer! Ob als gesunde Erdbeerroulade zum Kaffee oder als leichter Nachtisch: Diese Rolle ist ein echter Genuss, den du unbedingt ausprobieren solltest.

Portionen: 8

Zeit: 22 Min.

Kalorien: 150 kcal

Erdbeerrolle

Rezept-Eigenschaften: Erdbeerrolle

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei 
  • zuckerfrei
  • gesund
  • vollwertig
  • einfach und schnell
nahaufnahme zwei uebereinander gestapelte stuecke erdbeerrolle von vorne

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erdbeerrolle

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

Pfannkuchenteig:

  • 100g Hafermehl
  • 50g Mandelmehl
  • 84g reife Banane (1x)
  • 7g Backpulver
  • 200g Milch, ohne Zucker
  • 50g Sprudelwasser
  • Prise Salz
  • 1/2 Vanilleschote

 

Vanillefüllung

  • 180g Crème fraîche
  • 15g Erythrit
  • Prise Salz
  • 1/2 Vanilleschote

Schritte

  • Zuerst Hafermehl, Mandelmehl, Backpulver, Salz und das Vanillemark in einer Schüssel gut vermischen.
  • Die reife Banane mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit Milch und Sprudelwasser zur Mehlmischung geben.
  • Alles zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
  • Den fertigen Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad ca. 12 Minuten backen, bis der Pfannkuchen leicht goldbraun ist.
  • Danach vollständig abkühlen lassen.
  • Während der Pfannkuchen abkühlt, Crème fraîche mit Erythrit, Vanillemark und einer Prise Salz zu einer cremigen Vanillefüllung verrühren.
  • Die Vanillecreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Teig verteilen.
  • Frische Erdbeerscheiben darüber geben und alles vorsichtig zu einer Rolle aufrollen.
  • Die Erdbeerrolle in Stücke schneiden und sofort servieren.
  • Oder für ein festeres Ergebnis kurz in den Kühlschrank stellen.
Fertig ist deine selbstgemachte Erdbeerrolle. Guten Appetit 🙂

Kann ich die Erdbeerrolle vorbereiten und später servieren?

Ja, du kannst die Erdbeerrolle sehr gut vorbereiten. Am besten rollst du sie komplett fertig ein und stellst sie anschließend für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank. Dadurch wird die Füllung schön fest und die Erdbeerrolle lässt sich später noch besser schneiden. Kurz vor dem Servieren kannst du sie dann einfach in Stücke schneiden und nach Belieben dekorieren. Ideal also, wenn du Gäste erwartest oder dir vorab Zeit sparen möchtest.

Wie bewahre ich die Erdbeerroulade am besten auf und wie lange hält sie sich?

Die Erdbeerroulade sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Füllung auf Crème-fraîche-Basis empfindlich ist. Am besten wickelst du sie in Frischhaltefolie oder bewahrst sie in einer luftdichten Box auf, damit sie nicht austrocknet. So bleibt die Erdbeerroulade für etwa zwei Tage frisch und behält ihre cremige Konsistenz.

Kann ich die Erdbeerroulade auch einfrieren?

Grundsätzlich lässt sich die Erdbeerroulade einfrieren, allerdings verändert sich nach dem Auftauen häufig die Konsistenz der Cremefüllung. Wenn du sie dennoch einfrieren möchtest, solltest du sie gut verpacken – idealerweise in Backpapier und anschließend luftdicht in einer Box oder Gefriertüte. Für den besten Geschmack und die schönste Konsistenz empfiehlt es sich aber, die Erdbeerroulade frisch zuzubereiten und innerhalb weniger Tage zu genießen.

Hat dir mein Rezept für die Erdbeerrolle gefallen? Dann schaue dich doch gerne in Ruhe auf meinem Blog www.likegian.de um! Dort findest du nicht nur weitere gesunde, herzhafte Gerichte, sondern auch viele vollwertige Nachspeisen, die Lust auf mehr machen.

Falls du genauso gerne Erdbeeren in deinen Backrezepten verwendest wie ich, dann wirf unbedingt einen Blick auf meine luftigen Erdbeerblondies, meinen super schnellen Nachtisch mit Erdbeeren oder diesen Erdbeerkuchen mit Pudding.

Außerdem habe ich noch viele weitere leckere und gesunde Backrezepte vorbereitet. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Marmorkuchen im Zebralook, diesem fruchtigen Rhabarberkuchen oder einem cremigen Schoko Schmandkuchen? Ganz ohne raffinierten Zucker und dabei so einfach zubereitet!

Und falls du mal nur nach einem gesunden Snack für Zwischendurch suchst, dann probiere unbedingt diese Peanut Butter Cups und meine knusprigen Müsliriegel.

Wenn du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über dein Feedback freuen! Teile deine Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren und hinterlasse eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, mich auf Instagram zu markieren – so kann ich eure fantastischen Kreationen sehen und mit der Community teilen.

zwei stuecke erdbeerrolle übereinander von vorne auf einem holztisch mit deko
Print Pinnen
No ratings yet

Erdbeerrolle

Eine gesunde und erfrischende Erdbeerrolle, die an die Erdbeerroulade von Oma erinnert.
Gericht gesunde Backrezepte, Gesunde Nachspeise, gesundes Dessert, Glutenfreie Rezepte, Vegane Nachspeise, Veganes Dessert, Zuckerfreies Dessert
Küche einfach, Gesund, glutenfrei, Schnelle Rezepte, vegan, Vollwertig, zuckerfreie Küche
Keyword Erdbeerrolle, Erdbeerroulade
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 12 Minuten
Gesamtzeit 22 Minuten
Servings 8
Calories 148,78kcal

Zutaten

Pfannkuchenteig

  • 100 g Hafermehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 84 g Banane reif
  • 7 g Backpulver
  • 200 g Milch ungesüßt
  • 50 g Sprudelwasser
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Stück Vanilleschote

Vanillefüllung

  • 180 g Crème Fraîche
  • 15 g Erythrit
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Stück Vanilleschote

Anleitungen

Vermenge die trockenen Zutaten

  • 100 g Hafermehl, 50 g Mandelmehl, 7 g Backpulver, eine Prise Salz und das Mark von ½ Vanilleschote in einer Schüssel gut miteinander verrühren.

Teig anrühren

  • 84 g reife Banane (ca. 1 Stück) mit einer Gabel zerdrücken.
  • Die zerdrückte Banane zusammen mit 200 g ungesüßter Pflanzenmilch und 50 g Sprudelwasser zur Mehlmischung geben.
  • Alles zu einem glatten Teig verrühren.

Backe den Teig

  • Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  • Bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Bereite die Füllung zu

  • Für die Vanillecreme 180 g Crème fraîche, 15 g Erythrit, eine Prise Salz und das Mark von ½ Vanilleschote in einer kleinen Schüssel cremig verrühren.

Erdbeerrolle füllen und rollen

  • Die abgekühlte Teigplatte mit der Creme bestreichen.
  • Frische Erdbeeren in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf der Creme verteilen.
  • Anschließend vorsichtig einrollen.

Servieren oder kühlen

  • Die Rolle in Scheiben schneiden und sofort servieren oder für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung wieder fest wird.

Notizen

Idealerweise lässt du die Erdbeerrolle 1-2 Stunden im Kühlschrank stehen. So wird die Füllung etwas härter und die Erdbeerroulade lässt sich besser schneiden. 

Nährwerte

Calories: 148,78kcal | Carbohydrates: 15,54g | Protein: 4,54g | Fat: 9,04g | Saturated Fat: 2,75g | Polyunsaturated Fat: 0,86g | Monounsaturated Fat: 1,49g | Cholesterol: 13,28mg | Sodium: 209,67mg | Potassium: 142,59mg | Fiber: 1,87g | Sugar: 2,48g | Vitamin A: 198,65IU | Vitamin C: 1,12mg | Calcium: 126,05mg | Iron: 0,99mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.