Veganer Erdbeerkuchen

Veganer Erdbeerkuchen: einfach, schnell und saftig! Du suchst nach einem sommerlichen Kuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch richtig gut für dich ist? Dann ist dieser gesunde Erdbeerkuchen genau das Richtige! Er kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus und wird stattdessen mit Datteln gesüßt. Perfekt für alle, die bewusst naschen möchten. Saftiger Boden, fruchtige Erdbeerschicht und ein cremiges Frosting machen diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Und das Beste: Du brauchst weder viel Zeit noch Erfahrung in der Küche. Probier’s aus und überzeuge dich selbst, wie einfach ein veganer Erdbeerkuchen gelingen kann!

Portionen: 9

Zeit: 60 Min.

Kalorien: 282 kcal

Veganer Erdbeerkuchen

Rezept-Eigenschaften: Veganer Erdbeerkuchen

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei möglich 
  • ohne raffinierten Zucker
  • gesund
  • vollwertig
  • einfach
ein stueck veganer erdbeerkuchen auf holztisch mit blauem hintergrund

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Veganer Erdbeerkuchen

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

Teig:

  • 200g Dinkelmehl
  • 35g Mandelmehl
  • 130g Erythrit
  • 10g Backpulver
  • 320g Milch ohne Zucker
  • 80g Cashewkerne
  • 80g Soja Joghurt
  • 1g Salz
  • 1/2 Vanilleschote

 

Erdbeereschicht:

  • 200g Erdbeeren
  • 1g Salz
  • 1/2 Vanilleschote
  • 55g Datteln

 

Frosting:

  • 58g Datteln
  • 100g Cashewkerne
  • 150g Wasser
  • Zitronenabrieb
  • Eine Prise Salz

Schritte

  • Pflanzliche Milch, Cashewkerne, Sojajoghurt, Vanillemark und eine Prise Salz in einem Mixer cremig pürieren.
  • In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten vermengen.
  • Anschließend die gemixte Milchmischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Erdbeeren, Datteln, Vanille und Salz im Mixer fein pürieren.
  • Die Fruchtmasse gleichmäßig auf dem ungebackenen Teig verteilen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C für ca. 35–40 Minuten backen.
  • Anschließend vollständig auskühlen lassen.
  • Datteln, Cashewkerne, Wasser, Zitronenabrieb und Salz cremig mixen.
  • Das Frosting auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und nach Belieben dekorieren.
Fertig ist dein selbstgemachter veganer Erdbeerkuchen. Guten Appetit 🙂

Gelingt mir veganer Erdbeerkuchen auch in glutenfrei?

Ja, du kannst für den veganen Erdbeerkuchen auch Haferflockenmehl verwenden. Damit der Teig trotzdem gut zusammenhält, empfiehlt es sich, etwas gemahlene Flohsamenschalen und Buchweizenmehl zu ergänzen. So bleibt veganer Erdbeerkuchen schön saftig und formstabil.

Gesunder Erdbeerkuchen: wie kann ich ihn ohne Mixer zubereiten?

Ein Mixer ist für die cremige Konsistenz der Cashewmasse und der Erdbeerschicht sehr hilfreich. Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, kannst du die Cashewkerne vorher in heißem Wasser einweichen und dann mit einem Pürierstab arbeiten. Gesunder Erdbeerkuchen gelingt dir so ebenfalls, wenn auch mit etwas mehr Aufwand.

Welche Alternativen gibt es zum Sojajoghurt im Rezept gesunder Erdbeerkuchen?

Du kannst den Sojajoghurt im gesunden Erdbeerkuchen problemlos durch andere pflanzliche Joghurtsorten ersetzen. Besonders gut eignen sich Kokosjoghurt, Mandeljoghurt oder Haferjoghurt. Kokosjoghurt verleiht dem Kuchen eine leicht exotische Note und sorgt für eine besonders cremige Konsistenz. Mandel- oder Haferjoghurt sind etwas milder im Geschmack und harmonieren ebenfalls wunderbar mit der fruchtigen Erdbeerschicht. Achte bei der Auswahl am besten auf ungesüßte Varianten, damit der gesunde Erdbeerkuchen nicht zu süß wird und seine ausgewogene Balance behält. Die Konsistenz des Joghurts sollte möglichst dick und cremig sein. Dann funktioniert veganer Erdbeerkuchen ohne weitere Anpassungen.

Hat dir mein veganer Erdbeerkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Solltest du gerne mit Obst backen, dann probiere doch mal meinen Apfelkuchen, diesen Pflaumenkuchen oder auch dieses aromatischen Zitronenkuchen

Wenn du Lust auf Schokolade hast, habe ich viele Optionen für dich. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schoko Schmandkuchen, dieser Schwarzwälder Kirschtorte oder einem cremigem Mousse au Chocolat?

Außerdem habe ich vollwertige Hauptspeisen für dich, wie gesunde Spinat Pasta oder glutenfreie Pizza aus roten Linsen

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

ein stueck veganer erdbeerkuchen mit weiteren stuecken im hintergrund auf einem holztisch
Print Pinnen
No ratings yet

Veganer Erdbeerkuchen

Ein saftiger veganer Erdbeerkuchen mit einem cremigen Frosting
Gericht Gesunde Nachspeise, Gesunder Kuchen, gesundes Dessert, Vegane Nachspeise, Veganes Dessert
Küche einfach, Gesund backen, Schnelle Rezepte, vegane küche, Vollwertig
Keyword Erdbeerkuchen
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Servings 9
Calories 282,54kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer
  • 1 Backform 22x22cm alternativ Backblech

Zutaten

Teig

  • 200 g Dinkelmehl
  • 35 g Mandelmehl
  • 130 g Erythrit
  • 10 g Backpulver
  • 320 g Milch zuckerfrei
  • 80 g Cashewkerne
  • 80 g Sojajoghurt
  • 1 g Salz
  • 1/2 Stück Vanilleschote

Erdbeerschicht

  • 200 g Erdbeeren
  • 1 g Salz
  • 1/2 Stück Vanilleschote
  • 55 g Datteln

Frosting

  • 58 g Datteln
  • 100 g Cashewkerne
  • 150 g Wasser
  • 1 Prise Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

Mixe die flüssigen Zutaten

  • Gib 320 g ungesüßte pflanzliche Milch, 80 g Cashewkerne, 80 g Sojajoghurt, 1 g Salz und das Mark von ½ Vanilleschote in einen Mixer und püriere alles, bis eine glatte, cremige Mischung entsteht.

Vermenge die trockenen Zutaten

  • Vermenge in einer großen Schüssel 200 g Dinkelmehl, 35 g Mandelmehl, 130 g Erythrit und 10 g Backpulver.

Stelle den Teig fertig

  • Gieße die gemixte Milchmischung zu den trockenen Zutaten und rühre alles zu einem glatten Teig.
  • Gib den Teig anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Form oder auf ein Blech und streiche ihn gleichmäßig glatt.

Bereite die Erdbeerschicht zu

  • Mixe für die Erdbeerschicht 200 g Erdbeeren, 55 g entsteinte Datteln, 1 g Salz und das Mark von ½ Vanilleschote zu einer feinen Fruchtmasse.
  • Verteile diese gleichmäßig auf dem ungebackenen Teig.

Backen

  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 35–40 Minuten.
  • Nimm ihn anschließend aus dem Ofen und lasse ihn vollständig auskühlen.

Bereite das Frosting zu

  • Mixe für das Frosting 58 g Datteln, 100 g Cashewkerne, 150 g Wasser, etwas Zitronenabrieb und eine Prise Salz, bis eine cremige Masse entsteht.

Stelle den Kuchen fertig

  • Verteile das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und serviere ihn nach Belieben mit frischen Erdbeeren oder anderen Toppings.

Notizen

Fertig ist dein veganer Erdbeerkuchen - viel Freude damit!

Nährwerte

Calories: 282,54kcal | Carbohydrates: 50,54g | Protein: 9,14g | Fat: 12,28g | Saturated Fat: 1,79g | Polyunsaturated Fat: 1,96g | Monounsaturated Fat: 4,91g | Sodium: 265,75mg | Potassium: 291,62mg | Fiber: 5,71g | Sugar: 11g | Vitamin A: 77,58IU | Vitamin C: 14,53mg | Calcium: 145,87mg | Iron: 3,05mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.