Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Teig:
Erdbeereschicht:
Frosting:
Ja, du kannst für den veganen Erdbeerkuchen auch Haferflockenmehl verwenden. Damit der Teig trotzdem gut zusammenhält, empfiehlt es sich, etwas gemahlene Flohsamenschalen und Buchweizenmehl zu ergänzen. So bleibt veganer Erdbeerkuchen schön saftig und formstabil.
Ein Mixer ist für die cremige Konsistenz der Cashewmasse und der Erdbeerschicht sehr hilfreich. Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, kannst du die Cashewkerne vorher in heißem Wasser einweichen und dann mit einem Pürierstab arbeiten. Gesunder Erdbeerkuchen gelingt dir so ebenfalls, wenn auch mit etwas mehr Aufwand.
Du kannst den Sojajoghurt im gesunden Erdbeerkuchen problemlos durch andere pflanzliche Joghurtsorten ersetzen. Besonders gut eignen sich Kokosjoghurt, Mandeljoghurt oder Haferjoghurt. Kokosjoghurt verleiht dem Kuchen eine leicht exotische Note und sorgt für eine besonders cremige Konsistenz. Mandel- oder Haferjoghurt sind etwas milder im Geschmack und harmonieren ebenfalls wunderbar mit der fruchtigen Erdbeerschicht. Achte bei der Auswahl am besten auf ungesüßte Varianten, damit der gesunde Erdbeerkuchen nicht zu süß wird und seine ausgewogene Balance behält. Die Konsistenz des Joghurts sollte möglichst dick und cremig sein. Dann funktioniert veganer Erdbeerkuchen ohne weitere Anpassungen.
Hat dir mein veganer Erdbeerkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Solltest du gerne mit Obst backen, dann probiere doch mal meinen Apfelkuchen, diesen Pflaumenkuchen oder auch dieses aromatischen Zitronenkuchen.
Wenn du Lust auf Schokolade hast, habe ich viele Optionen für dich. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schoko Schmandkuchen, dieser Schwarzwälder Kirschtorte oder einem cremigem Mousse au Chocolat?
Außerdem habe ich vollwertige Hauptspeisen für dich, wie gesunde Spinat Pasta oder glutenfreie Pizza aus roten Linsen.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.