Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Schoko Creme
Wenn du keinen Seidentofu zur Hand hast oder ihn nicht verwenden möchtest, kannst du ihn in diesem Rezept für vegane Schokotarte ganz einfach ersetzen. Verwende stattdessen etwa 100 g Nüsse (z. B. Cashews oder Mandeln) und mixe sie mit ca. 300 ml Wasser zu einer cremigen Basis. So bleibt die vegane Schokotarte schön samtig und erhält trotzdem ihre typische, vollmundige Konsistenz – ganz ohne Tofu.
Ja, du kannst den Käsekuchen mit Schoko problemlos auch mit anderem Obst zubereiten. Statt Äpfeln eignen sich zum Beispiel Birnen, Bananen oder sogar gekochter Kaki sehr gut. Wichtig ist nur, dass das Obst weich ist und sich gut pürieren lässt, damit die Masse schön cremig bleibt. So bekommt dein Käsekuchen mit Schoko eine leicht veränderte, aber dennoch wunderbar vollmundige Note – ganz ohne komplizierte Anpassungen am Rezept.
Ja, du kannst die Cashewkerne im Rezept für den Käsekuchen mit Schoko durch blanchierte Mandeln oder eingeweichte Macadamianüsse ersetzen. Beide Optionen sorgen ebenfalls für eine cremige Konsistenz. Achte jedoch darauf, sie gut einzuweichen und lange genug zu mixen, damit die Creme schön glatt wird. Auch eine Kombination aus pflanzlichem Frischkäse und Nussmus kann gut funktionieren. So bleibt der Käsekuchen mit Schoko nicht nur vollwertig, sondern auch individuell anpassbar.
Hat dir mein Rezept für vegane Schokotarte gefallen? Dann schaue dich doch gerne in Ruhe auf meinem Blog www.likegian.de um! Dort findest du nicht nur weitere gesunde, herzhafte Gerichte, sondern auch viele vollwertige Nachspeisen, die Lust auf mehr machen.
Falls du genauso gerne schokoladige Rezepte ausprobierst wie ich, dann wirf unbedingt einen Blick auf meinen Schoko Schmandkuchen, meine moderne Interpretation der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte eine wunderbar cremige Mousse au Chocolat.
Außerdem habe ich noch viele weitere leckere und gesunde No-Bake-Rezepte für dich vorbereitet. Wie wäre es zum Beispiel mit einem fruchtigen Mango Cake, diesem cremigen No Bake Cheesecake oder einem aromatichen Mocca Raw Cake? Ganz ohne Backofen und trotzdem ein Genuss!
Und falls es einmal richtig schnell gehen muss, empfehle ich dir meinen schnellen Nachtisch mit Erdbeeren oder diesen super einfachen Zitronenkuchen. Beide sind im Handumdrehen fertig und schmecken einfach köstlich.
Wenn du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über dein Feedback freuen! Teile deine Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren und hinterlasse eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, mich auf Instagram zu markieren – so kann ich eure fantastischen Kreationen sehen und mit der Community teilen.