Vegane Schokotarte

Diese vegane Schokotarte ist ein absoluter Traum für alle, die Schokolade lieben – und das mit richtig guten Zutaten. Statt raffiniertem Zucker kommen süße Datteln und fruchtige Äpfel zum Einsatz, kombiniert mit Seidentofu und dunkler Schokolade. Das Ergebnis: Eine herrlich cremige Tarte, die ganz ohne Backen auskommt und geschmacklich an einen Käsekuchen mit Schoko erinnert. Schnell gemacht, vollgepackt mit Geschmack. Dieses Rezept musst du einfach ausprobieren!

Portionen: 10

Zeit: 30 Min. + Kühlzeit

Kalorien: 252 kcal

Vegane Schokotarte

Rezept-Eigenschaften: Vegane Schokotarte

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei 
  • ohne raffinierten Zucker
  • gesund
  • vollwertig
  • einfach
  • ohne Backen
angefangenes stueck vegane schokotarte von vorne mit einem loeffel und dekoration auf einem holztisch

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vegane Schokotarte

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

  • 3 Äpfel (572g)
  • 250g Schoko, 90%
  • 400g Seidentofu
  • 5x Medjool Datteln (93g)
  • Prise Salz
  • 1/2 Vanilleschote

 

Schoko Creme

  • 30g Backkakao
  • 3x Medjool Datteln (58g)
  • 35g Cashewkerne
  • 1/2 Vanilleschote
  • 120g Wasser

Schritte

  • Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke.
  • Gib sie in einen Topf und koche sie für etwa 30 Minuten weich.
  • Während die Äpfel kochen, gib die dunkle Schokolade in eine mikrowellengeeignete Schüssel und schmelze sie vorsichtig.
  • Alternativ kannst du sie auch im Wasserbad schmelzen.
  • Gib die gekochten Äpfel zusammen mit der geschmolzenen Schokolade, dem Seidentofu, den entsteinten Datteln, einer Prise Salz und Vanille in einen Mixer.
  • Mixe alles zu einer glatten, cremigen Masse.
  • Fülle die fertige Schoko-Masse in eine Springform oder Tarteform und streiche sie glatt.
  • Stelle die Form anschließend in den Kühlschrank, damit die Masse fest werden kann.
  • Lass die Tarte mindestens ein paar Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden.
  • Für das Topping gib Kakaopulver, Datteln, Cashewkerne, Vanille und Wasser in den Mixer und püriere alles zu einer samtigen Creme.
  • Verteile die Schokocreme gleichmäßig auf der gekühlten Tarte.
  • Optional kannst du sie noch mit Kakaonibs, geraspelter Schokolade oder Beeren dekorieren.
Fertig ist deine selbstgemachte vegane Schokotarte. Guten Appetit 🙂

Gelingt mir die vegane Schokotarte auch mit einer Tofu-Alternative?

Wenn du keinen Seidentofu zur Hand hast oder ihn nicht verwenden möchtest, kannst du ihn in diesem Rezept für vegane Schokotarte ganz einfach ersetzen. Verwende stattdessen etwa 100 g Nüsse (z. B. Cashews oder Mandeln) und mixe sie mit ca. 300 ml Wasser zu einer cremigen Basis. So bleibt die vegane Schokotarte schön samtig und erhält trotzdem ihre typische, vollmundige Konsistenz – ganz ohne Tofu.

Kann ich für den Käsekuchen mit Schoko auch ein anderes Obst verwenden?

Ja, du kannst den Käsekuchen mit Schoko problemlos auch mit anderem Obst zubereiten. Statt Äpfeln eignen sich zum Beispiel Birnen, Bananen oder sogar gekochter Kaki sehr gut. Wichtig ist nur, dass das Obst weich ist und sich gut pürieren lässt, damit die Masse schön cremig bleibt. So bekommt dein Käsekuchen mit Schoko eine leicht veränderte, aber dennoch wunderbar vollmundige Note – ganz ohne komplizierte Anpassungen am Rezept.

Gibt es beim Käsekuchen mit Schoko eine Alternative zu den Cashewkernen?

Ja, du kannst die Cashewkerne im Rezept für den Käsekuchen mit Schoko durch blanchierte Mandeln oder eingeweichte Macadamianüsse ersetzen. Beide Optionen sorgen ebenfalls für eine cremige Konsistenz. Achte jedoch darauf, sie gut einzuweichen und lange genug zu mixen, damit die Creme schön glatt wird. Auch eine Kombination aus pflanzlichem Frischkäse und Nussmus kann gut funktionieren. So bleibt der Käsekuchen mit Schoko nicht nur vollwertig, sondern auch individuell anpassbar.

Hat dir mein Rezept für vegane Schokotarte gefallen? Dann schaue dich doch gerne in Ruhe auf meinem Blog www.likegian.de um! Dort findest du nicht nur weitere gesunde, herzhafte Gerichte, sondern auch viele vollwertige Nachspeisen, die Lust auf mehr machen.

Falls du genauso gerne schokoladige Rezepte ausprobierst wie ich, dann wirf unbedingt einen Blick auf meinen Schoko Schmandkuchen, meine moderne Interpretation der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte eine wunderbar cremige Mousse au Chocolat.

Außerdem habe ich noch viele weitere leckere und gesunde No-Bake-Rezepte für dich vorbereitet. Wie wäre es zum Beispiel mit einem fruchtigen Mango Cake, diesem cremigen No Bake Cheesecake oder einem aromatichen Mocca Raw Cake? Ganz ohne Backofen und trotzdem ein Genuss!

Und falls es einmal richtig schnell gehen muss, empfehle ich dir meinen schnellen Nachtisch mit Erdbeeren oder diesen super einfachen Zitronenkuchen. Beide sind im Handumdrehen fertig und schmecken einfach köstlich.

Wenn du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über dein Feedback freuen! Teile deine Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren und hinterlasse eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, mich auf Instagram zu markieren – so kann ich eure fantastischen Kreationen sehen und mit der Community teilen.

stueck vegane schokotarte von der seite auf einem weissen backpapier auf einem holztisch
Print Pinnen
No ratings yet

Vegane Schokotarte

Eine cremige vegane Schokotarte ohne Backen die an Käsekuchen mit Schoko erinnert.
Gericht Gesunde Nachspeise, Gesunder Kuchen, gesundes Dessert, Käsekuchen, No Bake, Vegane Nachspeise, Veganes Dessert
Küche einfach, Gesund, glutenfrei, vegan
Keyword cremiger Schokokuchen, Gesunder Käsekuchen, No bake cake, Schokotarte, Veganer Käsekuchen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten
Servings 10
Calories 252,05kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer
  • 1 Springform 19cm Durchmesser

Zutaten

Grundmasse

  • 572 g Äpfel ca. 3 Stück
  • 250 g Zartbitterschokolade 90%
  • 400 g Seidentofu
  • 93 g Medjool Datteln 5 Stück
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Stück Vanilleschote

Schokocreme

  • 30 g Backkakao
  • 58 g Medjool Datteln 3 Stück
  • 35 g Cashewkerne
  • 1/2 Stück Vanilleschote
  • 120 g Wasser

Anleitungen

Bereite die Äpfel vor

  • 3 Äpfel (ca. 572 g) schälen, entkernen und klein schneiden. In einen Topf geben und mit einem kleinen Schluck Wasser etwa 30 Minuten weich kochen.

Schmelze die Schokolade

  • 250 g Zartbitterschokolade (mind. 90 %) in Stücke brechen und entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle (ca. 1 Minute) vorsichtig schmelzen.

Mixe die Tarte Masse

  • Die weich gekochten Äpfel zusammen mit der geschmolzenen Schokolade, 400 g Seidentofu, 5 entsteinten Medjool-Datteln (ca. 93 g), dem Mark von ½ Vanilleschote und 1 Prise Salz in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten Masse verarbeiten.

In die Form geben und kühlen

  • Die fertige Schokomasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen.
  • Die Tarte mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Schokocreme zubereiten

  • Für das Topping 30 g Backkakao, 3 entsteinte Medjool-Datteln (ca. 58 g), 35 g Cashewkerne, das Mark von ½ Vanilleschote und 120 ml Wasser in den Mixer geben und zu einer glatten, cremigen Schokocreme verarbeiten.

Fertigstellen und servieren

  • Die Creme gleichmäßig auf der gekühlten Tarte verteilen.
  • Optional mit Kakaonibs, Beeren oder gehackter dunkler Schokolade dekorieren und servieren.

Notizen

Du kannst die vegane Schokotarte nach Belieben garnieren. Achte vor dem Anschneiden auf jeden Fall darauf, dass der Käsekuchen mit Schoko gut ausgehärtet ist. 

Nährwerte

Calories: 252,05kcal | Carbohydrates: 35,45g | Protein: 5,12g | Fat: 13,77g | Saturated Fat: 7,07g | Polyunsaturated Fat: 1,24g | Monounsaturated Fat: 4,63g | Sodium: 44,47mg | Potassium: 307,16mg | Fiber: 6,1g | Sugar: 25,16g | Vitamin A: 53,39IU | Vitamin C: 2,65mg | Calcium: 31,03mg | Iron: 1,18mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.