Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Boden:
Füllung:
Ja, du kannst anstelle von Seidentofu auch normalen Tofu verwenden. Verwende dafür am besten 200 g Tofu und ergänze ihn mit etwa 200 ml Flüssigkeit (zum Beispiel Pflanzenmilch), damit die Konsistenz schön cremig bleibt. So gelingt dein Schoko Schmandkuchen garantiert auch mit dieser Variante.
Ich verwende Kartoffelstärke, da sie sich sehr gut in der Füllung verteilt und eine angenehme, glatte Textur im Schoko Cheesecake erzeugt. Alternativ funktioniert auch Maisstärke, falls du gerade keine Kartoffelstärke zur Hand hast.
Ja, bei einer Sojaunverträglichkeit kannst du den Schoko Schmandkuchen problemlos abwandeln. Ersetze den Soja-Joghurt beispielsweise durch 500 g pflanzlichen Joghurt auf Kokos- oder Mandelbasis und gib zusätzlich etwa 400 ml Flüssigkeit und 100 g gemahlene Nüsse hinzu. So bleibt die Creme schön vollmundig und lecker.
Hat dir mein Rezept für Schoko Schmandkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Was dir auch gefallen könnte: dieser cremige Schoko Cheesecake oder mein veganer Schoko Käsekuchen.
Du hast keinen Ofen oder keine Lust zu backen? Kein Problem. Wie wäre es mit diesem glutenfreien Schokotraum, einer Schwarzwälder Kirschtorte oder saftigen Brownies?
Wenn es mal schneller gehen soll, schaue dich bei meinen Snackideen um. Dort findest du zum Beispiel leckere Peanut Butter Cups oder gesunde Pralinen.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.