Keine Sorge, falls du einige Zutaten nicht zur Hand hast! Hier sind einige Alternativen:
Wenn du Tofu aus dem gesunden Käsekuchenrezept entfernen oder ersetzen möchtest, ist das durchaus möglich. Tofu wird im Rezept verwendet, um dem Kuchen Protein zuzuführen und ihm eine festere Konsistenz zu verleihen. Wenn du ihn jedoch nicht verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen.
Eine Alternative wäre, das Wasser im Rezept vollständig wegzulassen und stattdessen weitere 500g Soja Joghurt hinzuzufügen, was insgesamt 1kg Soja Joghurt ergibt. Dies kann die Konsistenz des Kuchens aufrechterhalten und ihm dennoch eine cremige Textur verleihen.
Ersetzten kannst du ihn problemlos durch die doppelte Menge an Cashewkernen und zusätzlichen 500g Soja Joghurt. Das Wasser wird auch in diesem Fall nicht mehr benötigt.
Wenn du nach Alternativen zum Dinkelzwieback für den Boden des Cheesecake suchst, gibt es mehrere Optionen.
Wenn du die natürliche Süße der Datteln im gesunden Cheesecake reduzieren möchtest, kannst du sie durch Erythrit oder Dattelzucker ersetzen. Das ermöglicht es, das Wasser im Rezept wegzulassen und stattdessen 500g Soja Joghurt hinzuzufügen, zusammen mit 150g Erythrit oder Dattelzucker.
Bei der Wahl des Joghurts für deinen gesunden Käsekuchen empfehle ich pflanzlichen Joghurt nach deinen Vorlieben. Es spielt dabei keine Rolle welch Fettgehalt der Joghurt hat. Ich empfehle dir außerdem zuckerfreien Joghurt zu nutzen. Durch die die Zugabe von Maisstärke funktioniert das Rezept mit praktisch jedem Joghurt.
Eine Ausnahme bildet Kokosjoghurt, da er oft einen ausgeprägten Eigengeschmack hat. Hier würde ich vorschlagen, vorsichtig zu sein, da der Kokosgeschmack das endgültige Geschmacksprofil beeinflussen kann. Letztendlich kannst du jedoch je nach deinen persönlichen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen entscheiden, welchen Joghurt du verwenden möchtest.
Für die Füllung:
Für den Boden:
Für die Option ohne Tofu oder Cashewkerne:
Wenn du Tofu verwendest, gib ihn zusammen mit Soja Joghurt, Datteln, Cashewkernen, Maisstärke, Zimt, gemahlener Vanille, Salz, Zitronensaft und Wasser in einen Mixer. Mixe alles zu einer cremigen Masse, bis keine Klumpen mehr sichtbar sind.
Hat dir das Käsekuchen Rezept gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog likegian.de um, dort findest du weitere gesunde Nachspeisen oder vollwertige Hauptgerichte.
Wie wäre es z.b. mit einer schnellen und gesünderen Pizza Alternative?
oder einem proteinreichen Bohnen Burger?
oder lieber einen herbstlichen Apfel-Zimt Kuchen?
Wenn Du meine Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrunge mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.