Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Wenn du keine Süßkartoffel zur Hand hast, kannst du sie problemlos durch gekochte Karotten ersetzen. Diese bringen ebenfalls eine natürliche Süße und eine weiche, pürierbare Konsistenz, die perfekt für gesundes Frühstück mit Haferflocken ist.
Falls du keine Banane verwenden möchtest oder eine Alternative suchst, kannst du eine Mischung aus Datteln und Apfelmark verwenden. Diese Kombination sorgt für eine angenehme Süße und Feuchtigkeit, ähnlich wie die Banane, und macht Baked Oats trotzdem wunderbar saftig.
Absolut! Statt Himbeeren kannst du auch andere Beeren wie Heidelbeeren, Brombeeren oder sogar gefrorene Erdbeeren verwenden. Auch Äpfel oder Birnen können eine tolle fruchtige Alternative sein und passen perfekt zu den anderen Zutaten. So lässt sich gesundes Frühstück mit Haferflocken stetig anpassen und in neue Geschmacksrichtungen entwickeln.
Ja, du kannst die Pistaziencreme weglassen. Ich verwende es bei Baked Oats, um eine gesunde Fettquelle zu integrieren. Alternativ kannst du ansonsten jedes andere Nussmus, wie zum Beispiel Erdnussmus oder Mandelmus verwenden, um den Baked Oats das nötige cremige Topping zu verleihen. Es gibt viele leckere Alternativen, je nachdem, was du bevorzugst!
Hat dir mein Rezept für gesundes Frühstück mit Haferflocken gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Solltest du auf der Suche nach weiteren gesunden Frühstücksideen sein, schaue dir unbedingt diesen Beitrag an. Dort findest du leckere Rezepte, wie vegane Blondies, Beeren Crumble und Frühstückspizza.
Ich habe aber natürlich auch leckere Nachspeisen für dich. Wie wäre es mit einem Zimtschnecken Kuchen, fudgy Brownies oder saftigem Marmorkuchen?
Eine Sammlung aller Desserts findest du hier.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.