Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Hauptteig
Saatenmischung
Den Teig mit einem Teigabstecher in acht gleich große Stücke abstechen.
Die Teiglinge mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und nochmals etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Ja, du kannst Sauerteig Brötchen auch mit Hefe zubereiten, allerdings verändert sich dadurch sowohl der Geschmack als auch der Charakter der Brötchen. Während Sauerteig eine leicht säuerliche und tiefere Aromatik mitbringt, sorgt Hefe hingegen eher für eine schnelle und mildere Triebkraft. Wenn du also statt Sauerteig Frischhefe verwendest, solltest du auf kaltes Wasser zurückgreifen, um die längere Gehzeit auszugleichen und trotzdem ein gutes Ergebnis zu erzielen. Beachte jedoch: Die typische Textur sowie die besondere Bekömmlichkeit von Sauerteig Brötchen erreichst du nur mit einem echten Sauerteigansatz in Kombination mit ausreichend Reifezeit.
Die lange Teigruhe bei Sauerteig Brötchen ist kein Zufall, sondern ein entscheidender Faktor für Aroma, Krume und Bekömmlichkeit. Während der langen Gärzeit bauen Mikroorganismen im Sauerteig Enzyme ab, wodurch das Mehl besser verdaulich wird und gleichzeitig der typische, leicht säuerliche Geschmack entsteht. Darüber hinaus entwickelt sich durch die langsame Fermentation eine feinporige und besonders luftige Krume, während zugleich die Kruste beim Backen extra knusprig wird. Wer sich also die Zeit für eine lange Teigführung nimmt, wird am Ende mit deutlich aromatischeren sowie bekömmlicheren Sauerteig Brötchen belohnt.
Beim Brötchen selber Backen ist das Dehnen und Falten ein einfacher, aber dennoch wirkungsvoller Schritt, um dem Teig sowohl Struktur als auch Stabilität zu verleihen. Dabei wird der Teig von außen vorsichtig zur Mitte gezogen und anschließend übereinandergelegt, ähnlich wie bei einem Briefumschlag. Dieser Vorgang wird idealerweise mehrfach während der Stockgare wiederholt, wodurch die Entwicklung des Klebergerüsts gezielt unterstützt wird. Auf diese Weise entstehen beim Backen luftige und gleichmäßig aufgegangene Brötchen mit einer schönen Krume. Ganz ohne maschinelles Kneten.
Ja, beim Brötchen selber Backen ist die Übernachtgare im Kühlschrank eine beliebte Methode, um den Zeitplan flexibler zu gestalten und gleichzeitig noch mehr Aroma zu entwickeln. Der kalte, langsame Gärprozess verleiht dem Teig nicht nur eine intensivere Note, sondern auch eine bessere Bekömmlichkeit. Dafür wird der fertig gemischte Teig nach dem Dehnen und Falten abgedeckt in den Kühlschrank gestellt und erst am nächsten Tag weiterverarbeitet. Wichtig ist dabei, den Teig rechtzeitig vor dem Formen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er ausreichend Zeit hat, Raumtemperatur anzunehmen.
Beim Backen von Sauerteig Brötchen ist das Bedampfen des Ofens ein entscheidender Schritt, um eine glänzende und gleichzeitig knusprige Kruste zu erzielen. Der entstehende Wasserdampf verhindert, dass die Oberfläche der Brötchen zu früh austrocknet, sodass sie in den ersten Minuten im Ofen besser aufgehen können. Auch zu Hause gelingt das ganz einfach: Entweder stellt man eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden, oder man gibt beim Einschieben des Blechs einige Spritzer Wasser auf ein bereits heißes Backblech. Wichtig ist dabei, den Dampf nach etwa 20 Minuten abzulassen, damit sich die Kruste anschließend schön rösch entwickeln kann.
Hat dir mein Rezept für Sauerteig Brötchen gefallen? Dann schaue dich doch gerne in Ruhe auf meinem Blog www.likegian.de um! Dort findest du nicht nur weitere gesunde, herzhafte Gerichte, sondern auch viele vollwertige Nachspeisen, die Lust auf mehr machen.
Falls du noch weitere Rezepte für die gesunde Brotzeit suchst, dann wirf unbedingt einen Blick auf meine Dinkelbrezen, dieses Brot aus zwei Zutaten oder auch das Vollkornbrot, das ich mit Marcel Paa gebacken habe.
Außerdem habe ich noch viele weitere leckere und gesunde Backrezepte vorbereitet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer cremigen Schoko Erdbeer Torte diesem saftigen Erdbeerkuchen oder einem aromatischen Bienenstich? Ganz ohne raffinierten Zucker und dabei so einfach zubereitet!
Und falls du mal nur nach einem gesunden Snack für Zwischendurch suchst, dann probiere unbedingt diese Erdbeer Cups und mein einfaches Mangoeis.
Wenn du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über dein Feedback freuen! Teile deine Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren und hinterlasse eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, mich auf Instagram zu markieren – so kann ich eure fantastischen Kreationen sehen und mit der Community teilen.
Hallo,
Dankeschön für das schöne Video und das Rezept für die Sauerteig Brötchen.
Im Video habt ihr es aber andersrum gemacht. Den Teig erst alle 30 min gefaltet und dann 12 Stunden ruhen lassen. Das ist auch die bessere Variante, der Teig benötigt vor dem Backen die lange Ruhezeit.
Liebe Grüße Claudia
Liebe Claudia, vielen Dank für deinen Kommentar.
Wir passen das direkt an. Selbstverständlich soll das Dehnen & Falten Teil der 12 Stunden sein. Wir haben das aber definitiv etwas missverständlich notiert. Danke daher 🙂