Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Pizzateig:
Topping:
Blaubeer Sauce:
70g der reifen Banane mit einer Gabel zerdrücken. Die übrigen 20g unzerdrückt beiseitelegen (für das Topping).
Chiasamen, Zimt, Vanille, Salz, Haferflocken und ungezuckerte Milch hinzufügen. Alles gut vermengen und 10 Minuten stehen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist.
Den entstandenen “Teig” auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech (22cm Durchmesser) gleichmäßig verteilen. Für 10 Minuten im Air Fryer backen.
Währenddessen die gefrorenen Blaubeeren mit ungezuckertem Soja Joghurt und Zimt pürieren. Die entstandene Sauce gleichmäßig auf dem gebackenen Teig verteilen.
Die vorbereiteten Toppings, einschließlich der beiseitegelegten Banane, auf der Pizza platzieren.
Wenn du keine Chiasamen hast, kannst du gemahlene Leinsamen verwenden. Leinsamen haben ähnliche Eigenschaften und sorgen für eine gute Bindung. Du kannst sie in derselben Menge wie die Chiasamen hinzufügen und den Teig weiterhin nach dem Rezept zubereiten.
Klar! Du kannst kreativ sein und verschiedene gefrorene Früchte für die Sauce ausprobieren. Zum Beispiel würde gefrorene Mango einen tollen gelben Farbton auf deine süße Pizza zaubern. Sie sollten aber auf jeden Fall gefroren sein, damit die Sauce die gewünschte Konsistenz erhält und nicht zu flüssig wird.
Wenn du keinen Air Fryer besitzt, kannst du den Pizzaboden problemlos im Ofen backen. Heize deinen Ofen auf 170 Grad vor. Beachte, dass die Backzeit möglicherweise etwas variieren kann. Halte den Teig daher im Auge.
Hat dir mein Rezept für die süße Pizza gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde Nachspeisen aber auch vollwertige herzhafte Gerichte.
Die Kombi aus Haferflocken und Früchten ist morgens genau dein Ding? Dann probiere unbedingt meine Baked Oats vegan mit Himbeeren.
Wenn es mal besonders schnell gehen soll, empfehle ich dir mein Overnight Oat Frühstück. Weitere leckere und gesunde Frühstücksrezepte findest du übrigens hier.
Wenn du jetzt Lust auf mehr Pizza hast, solltest du dir mein Rezept für glutenfreie Pizza anschauen. Die wenigen Zutaten dafür hast du garantiert zu Hause! Und was dazu natürlich nicht fehlen darf: der vegane Mozzarella. Diesen kannst du auch mit vielen anderen leckeren Gerichten kombinieren. Wie zum Beispiel meiner Avocado Pasta oder meinem gesunden Nudelsalat.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.
ich habe noch nie sooooooooooooooooooooooo viele tolle vegane Rezepte gesehen…bin gespannt…danke, dass du sie mit uns teilst 🙂
Danke dir, freut uns sehr 🙂