Einfaches Brot

Einfaches Brot selber backen: mit nur 5 Zutaten und ganz ohne Kneten! Wenn du Lust auf frisch gebackenes Brot hast, das nicht nur fantastisch duftet, sondern auch ganz leicht gelingt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich! Dieses einfache Brot kommt mit nur wenigen Zutaten aus, braucht keine Knetmaschine und wird über Nacht ganz entspannt vorbereitet. Dank der langen Gare und einer kleinen Menge Hefe entsteht ein aromatisches, knuspriges Brot mit saftiger Krume – perfekt fürs Frühstück oder Abendbrot. Ob als schnelles Brot für jeden Tag oder als Einstieg ins Brotbacken: Dieses No-Knead-Rezept ist unkompliziert, gelingsicher und schmeckt wie vom Bäcker.

Portionen: 8

Zeit: 16-17 Std.

Kalorien: 162 kcal

Einfaches Brot

Rezept-Eigenschaften: Einfaches Brot

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • fluffig 
  • mit Vollkornmehl
  • gesund
  • saftig
  • vollwertig
  • einfach und schnell
gesundes eis wie magnum angebissen von vorne mit sichtbarer fuellung auf holztisch mit deko

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einfaches Brot

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

  • 150 g Vollkornmehl
  • 300 g Weizenmehl (Type 550)
  • 10 g Salz
  • 380 g kaltes Wasser
  • 1 g frische Hefe
    (Alternativ: ca. 10 g reifer Sauerteig, dann warmes Wasser verwenden)

Schritte

  • Kaltes Wasser in eine Schüssel geben. Frische Hefe hineinbröseln und mit den Fingern kurz vermischen.
  • (Hinweis: Bei Verwendung von Sauerteig stattdessen warmes Wasser nutzen.)
  • Salz in die Flüssigkeit geben.
  • Anschließend das Mehl einrühren.
  • Mit einem dänischen Schneebesen den Teig gründlich verrühren, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind.
  • Der Teig muss nicht geknetet werden – es handelt sich um ein sogenanntes „No Knead Brot“.
  • Den Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Hände befeuchten
  • Den Teig von einer Seite hochziehen und zur Mitte falten.
  • Dies mehrfach wiederholen.
  • Dann den Teig wieder abdecken und 60 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der 60-minütigen Ruhezeit erneut dehnen und falten, wie zuvor beschrieben.
  • Den Teig abgedeckt im Behälter bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
  • Arbeitsfläche bemehlen. 
  • Den Teig vorsichtig herausnehmen und alle Seiten leicht bemehlen.
  • Dann zu einem runden Laib formen und die Nahtseite gut verschließen.
  • Gärkörbchen mit Mehl ausstreuen und den Teig mit der Naht nach oben hineinlegen.
  • Nochmals mit Mehl bestäuben und abdecken.
  • 40 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 250 °C vorheizen.
  • Teig auf eine Silikonbackmatte oder ein Backpapier stürzen.
  • Tief einschneiden.
  • In einen vorgeheizten gusseisernen Topf legen und mit Dampf (z. B. durch Wasser auf einem Backblech) ca. 50 Minuten backen.
Fertig ist dein selbstgemachtes einfaches Brot. Guten Appetit 🙂

Kann ich ein einfaches Brot auch ohne Gärkörbchen backen?

Ja, du kannst ein einfaches Brot ganz problemlos auch ohne Gärkörbchen backen. Wenn du kein spezielles Gärkörbchen zur Hand hast, reicht zum Beispiel eine mittelgroße Schüssel oder ein Sieb, das du mit einem gut bemehlten Geschirrtuch auslegst. So behält der Teig seine Form und kann trotzdem gut aufgehen. Für ein einfaches Brot braucht es also keine besondere Ausstattung – mit ein bisschen Improvisation gelingt das genauso gut.

Kann ich statt Hefe auch Sauerteig verwenden, wenn ich ein schnelles Brot backen möchte?

Wenn du ein schnelles Brot backen möchtest, also eines mit kurzer Gehzeit, ist Hefe besser geeignet, da sie schneller arbeitet als Sauerteig. Dieses Rezept sieht jedoch ohnehin eine Langzeitgare von 12–16 Stunden vor – daher kannst du die Hefe problemlos durch reifen Sauerteig ersetzen, ohne dass sich die Gesamtzubereitungszeit wesentlich verändert. Achte dabei unbedingt darauf, lauwarmes Wasser (ca. 30 °C) statt kaltem Wasser zu verwenden, damit der Sauerteig gut anspringen kann. Für ein wirklich schnelles Brot wäre Sauerteig allerdings weniger geeignet.

Wie bewahre ich ein einfaches Brot am besten auf, damit es frisch bleibt?

Ein einfaches Brot bleibt am längsten frisch, wenn du es in einem Leinenbeutel, einem Brottopf aus Ton oder in einem Stofftuch eingeschlagen aufbewahrst. So kann es atmen, ohne dass die Kruste weich oder das Innere zu trocken wird. Plastikbeutel sind eher ungeeignet, da sie die Feuchtigkeit einschließen und die Kruste schnell weich werden lassen. Für ein einfaches Brot, das du über mehrere Tage genießen willst, ist eine atmungsaktive Aufbewahrung die beste Wahl.

Warum sollte ich für schnelles Brot kaltes Wasser statt warmem Wasser verwenden?

Kaltes Wasser wird für schnelles Brot verwendet, wenn mit wenig Hefe gearbeitet wird und der Teig über einen längeren Zeitraum ruht – z. B. über Nacht. Das kalte Wasser verlangsamt die Gärung leicht, sodass sich die Aromen in Ruhe entfalten können. Würdest du warmes Wasser verwenden, würde der Teig schneller reifen, was bei einem schnellen Brot mit sehr kurzer Gare nützlich wäre – in diesem Fall jedoch nicht notwendig. Die Temperatur des Wassers hängt also immer davon ab, wie schnell das Brot fertig sein soll.

Hat dir mein Rezept für schnelles Brot gefallen? Dann schaue dich doch gerne in Ruhe auf meinem Blog www.likegian.de um! Dort findest du nicht nur weitere gesunde, herzhafte Gerichte, sondern auch viele vollwertige Nachspeisen, die Lust auf mehr machen.

Falls du genauso gerne Brot backst wie ich, dann wirf unbedingt einen Blick auf dieses Sauerteigbrötchen Rezept, dieses fluffige Vollkornbrot und mein saftiges Kartoffelbrot

Außerdem habe ich noch viele weitere leckere und gesunde Backrezepte vorbereitet. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kirschkuchen vom Blech, einem saftigen Schokokuchen oder dieser leckeren Schokotorte mit Erdbeeren? Ganz ohne raffinierten Zucker und dabei so einfach zubereitet!

Und falls du mal nach einem gesunden Snack für zwischendurch suchst, dann probiere unbedingt diese knusprigen Riegel und meinen leckeren Pudding aus Reis.

Wenn du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über dein Feedback freuen! Teile deine Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren und hinterlasse eine Sterne-Bewertung. Vergiss außerdem nicht, mich auf Instagram zu markieren – so kann ich eure fantastischen Kreationen sehen und mit der Community teilen.

Print
No ratings yet

Einfaches Brot

Ein Rezept für einfaches Brot, das super luftig und aromatisch wird.
Gericht Brotrezepte, Brotzeit, Gesundes Frühstück
Küche einfach, Gesund, vegan, Vollwertig
Keyword Einfaches Brot, fluffiges Brot, gesundes brot
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Ruhezeit 15 Stunden
Gesamtzeit 16 Stunden 10 Minuten
Servings 8

Kochutensilien

  • 1 Dänischen Schneebesen
  • 1 Gusseisen Topf
  • 1 Gärkorb

Zutaten

  • 300 g Weizenmehl Typ 550
  • 150 g Vollkornmehl
  • 10 g Salz
  • 380 g Wasser
  • 1 g frische Hefe alternativ 10g Sauerteig

Anleitungen

Wasser und Triebmittel vermengen

  • 380 g kaltes Wasser (bei Hefe) bzw. lauwarmes Wasser (bei Sauerteig) in eine große Schüssel geben.
  • 1 g frische Hefe hineinbröseln und mit den Fingern oder einem Löffel kurz verrühren.
  • Alternativ: 10 g reifen Sauerteig einrühren.

Salz und Mehl hinzufügen

  • 10 g Salz zum Wasser geben.
  • 300 g Weizenmehl und 150 g Vollkornmehl hinzufügen.
  • Alles mit einem dänischen Schneebesen vermischen, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind.

Teig ruhen lassen (30 Minuten)

  • Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Dehnen und Falten – 1. Runde

  • Hände anfeuchten.
  • Den Teig (entweder auf einer sauberen Arbeitsfläche oder in der Schüssel) von einer Seite anheben und zur Mitte falten.
  • Mehrfach wiederholen, dabei die Schüssel drehen.
  • Danach wieder in den Schüssel geben und abdecken.

Weitere Ruhezeit & Falten – 2. Runde

  • Nach 1 Stunde erneut dehnen und falten wie zuvor.

Langzeitgare (12–16 Stunden)

  • Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 12–16 Stunden ruhen lassen, z. B. über Nacht.

Teig formen

  • Arbeitsfläche bemehlen und den Teig vorsichtig herausnehmen, rund formen und Nahtseite gut verschließen.

Endgare (40 Minuten)

  • Gärkörbchen mit Mehl bestäuben und den Teig mit der Naht nach oben hineinlegen.
  • Oben ebenfalls mit Mehl bestäuben und abdecken.
  • Den Teig 40 Minuten ruhen lassen.
  • Inzwischen Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Den Teig vorsichtig auf Backpapier oder Silikonmatte stürzen (Naht unten).
  • Oberseite tief einschneiden.
  • In den heißen Topf legen und mit Deckel ca. 50 Minuten backen.

Notizen

Nach dem Backen sollte einfaches Brot eine Stunde auskühlen, bevor du es anschneidest. 

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.