Einer der häufigsten Fragen bei der Zubereitung eines No Bake Cheesecakes ist, ob der Kuchen nach dem Abkühlen schnittfest wird. Die gute Nachricht ist: Ja, dank der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und der richtigen Zubereitungstechnik erhältst Du einen herrlich cremigen und dennoch festen Kuchen, der perfekt geschnitten werden kann. Die Kombination aus Tofu, Cashewkernen und der Dattelpaste sorgt für die gewünschte Festigkeit 🙂
Bei der Zubereitung eines No Bake Cheesecakes ist die Wahl des richtigen Tofus entscheidend für die Textur und das Gesamtergebnis des Kuchens. Es stellt sich die Frage, ob fester oder Seidentofu verwendet werden sollte. Beide haben ihre Vorzüge:
Die Cheesecake-Füllung ist das Herzstück dieses köstlichen No Bake Cheesecakes und besteht aus hochwertigen, vollwertigen Zutaten, die für einen unvergleichlichen Genuss sorgen. Hier sind die Hauptbestandteile und mögliche Alternativen:
1. Cashewkerne
150g Cashewkerne bilden die Basis dieser Füllung und verleihen ihr eine wunderbar cremige Textur. Als Alternative zu Cashewkernen könnten Mandeln, Macadamianüsse oder Sonnenblumenkerne verwendet werden.
2. Datteln
160g Datteln dienen als natürliches Süßungsmittel und geben dem Cheesecake eine angenehme Süße sowie eine saftige Konsistenz. Getrocknete Feigen oder Aprikosen könnten als Ersatz für Datteln verwendet werden.
3. Zartbitterschokolade (90%)
200g Zartbitterschokolade verleihen dem Kuchen eine köstliche Schokoladennote. Wenn du Schokolade nutzt die zuckerfrei ist und beispielsweise mit Maltit, Erythrit oder Stevia gesüßt ist, empfehle ich dir die Dattelmenge zu reduzieren.
4. Tofu
400g Tofu ist das Geheimnis für die seidige, käsekuchenartige Konsistenz der Füllung, ohne dass man den Tofu herausschmeckt. Alternativ kann Tofu durch mehr Cashewkerne ersetzt werden.
5. Sojadrink
300ml Sojadrink sorgen für die perfekte Cremigkeit und die richtige Konsistenz der Füllung. Mandelmilch, Hafermilch oder Reismilch sind gute Alternativen zu Sojadrink.
6. Prise Salz, 1 TL Vanille und 1 EL Zitronensaft
Die Prise Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße aus. Vanille verleiht dem Kuchen ein verlockendes Aroma, während Zitronensaft für eine leichte, erfrischende Note sorgt. Anstelle von Zitronensaft könnte auch Limettensaft oder Orangensaft verwendet werden.
No Bake Cheesecake: Der knusprige Boden
Der knusprige Boden dieses No Bake Cheesecakes ist die perfekte Basis für die verlockende Füllung und wird aus folgenden Zutaten hergestellt:
No Bake Cheesecake – Viel Spaß beim ausprobieren
Auf meinem Blog: likegian.de findest du eine vielzahl weiterer gesunder Rezepte 🙂
Ob sommerlicher Nudelsalat, gesundes Pesto oder ein vollwertiges Frühstück, all meine Rezepte sind in der gesündesten Variante.
Ich hoffe, dass dir mein No Bake Cheesecake Rezept gefällt. Wenn du das Rezept ausprobiert hast, würde ich mich über deine Rückmeldung freuen. Hinterlasse gerne eine Sterne Bewertung oder einen Kommentar unter dem jeweiligen Rezept, um mir mitzuteilen, wie es dir geschmeckt hat.