Vegane Zimtschnecken als Kuchen

Für alle, die Zimtschnecken lieben, aber sie gern in einer neuen, kreativen Form genießen möchten, kommt hier die perfekte Idee: Vegane Zimtschnecken als Kuchen! Dieses Rezept verbindet den herrlich zimtigen Geschmack klassischer Schnecken mit der fluffigen Leichtigkeit eines Kuchens – und das komplett ohne raffinierten Zucker. Stattdessen setzen wir auf natürliche Süße und vollwertige Zutaten, die nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich sind. Ob du nun ein besonderes Frühstück, ein schnelles Dessert oder einen Kuchen zum Sonntagskaffee suchst – dieser Zimtschneckenkuchen ist vielseitig, einfach gemacht und begeistert garantiert alle, die es süß und gesund mögen.

Portionen: 9

Zeit: 1 Std. 5 Min.

Kalorien: 195 kcal

Vegane Zimtschnecken als Kuchen

Rezept-Eigenschaften: Vegane Zimtschnecken als Kuchen

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei möglich
  • ohne raffinierten Zucker
  • gesund
  • saftig
  • einfach
ein stueck von vegane zimtschnecken als kuchen von vorne auf einem weissen backpapier auf einem holztisch

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: vegane Zimtschnecken als Kuchen

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

Zutaten Boden:

  • 150g Dinkelmehl
  • 110g Erythrit
  • 10g Backpulver
  • 60g Soja Joghurt
  • 65g Nussmus
  • 240g Sprudelwasser
  • Prise Salz

 

Zimt Füllung:

  • 120g Wasser
  • 65g Datteln
  • 5g Zimt

 

Vanille Frosting:

  • 135g Wasser
  • 75g Cashewkerne
  • 45g Datteln
  • Prise Salz
  • 1/2 Vanille

Schritte

  • Mische 150g Dinkelmehl, 110g Erythrit, 10g Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel gut miteinander.
  • Gib 60g Soja-Joghurt, 65g Nussmus und 240g Sprudelwasser zu den trockenen Zutaten.
  • Rühre alles gut durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  • Fette eine Backform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  • Gib den Teig hinein. Verteile ihn gleichmäßig, sodass der Boden gut bedeckt ist.
  • Mixe 120g Wasser, 65g Datteln und 5g Zimt in einem Mixer oder mit einem Pürierstab, bis eine dickflüssige Paste entsteht.
  • Verteile die Zimt-Dattel-Mischung gleichmäßig auf dem Teig.
  • Backe den Kuchen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten. 
  • Mixe 135g Wasser, 75g Cashewkerne, 45g Datteln, eine Prise Salz und ½ Vanille in einem Mixer, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen und verteile dann das Vanille-Frosting gleichmäßig auf der Oberfläche.
  • Jetzt noch in Stücke schneiden und genießen. 
Fertig sind selbstgemachte vegane Zimtschnecken als Kuchen. Guten Appetit! 🙂

Kann ich vegane Zimtschnecken als Kuchen auch mit Buchweizenmehl backen?

Buchweizenmehl würde ich für vegane Zimtschnecken als Kuchen nicht als alleiniges Mehl nutzen. Es ist nicht ideal, um es als einziges Mehl für dieses Rezept zu verwenden, da es eine andere Textur und Konsistenz aufweist. Wenn du jedoch eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest, kannst du Buchweizenmehl in Kombination mit Reismehl und etwas Stärke verwenden. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Teig die richtige Struktur bekommt und schön aufgeht, während du gleichzeitig die glutenfreie Option beibehältst.

Mein Mixer bekommt die Datteln für den Zimtschneckenkuchen nicht zu einer glatten Masse klein. Was jetzt?

Das kann tatsächlich ein Problem sein, vor allem bei kleineren Mengen. Ein hilfreicher Tipp ist, selbst Dattelmus herzustellen. Dein Mixer wird es deutlich einfacher haben, wenn du größere Mengen Datteln verarbeitest. Falls das Einweichen der Datteln nicht den gewünschten Effekt erzielt, kannst du die Datteln auch leicht erwärmen, um sie weicher zu machen. Das erleichtert das Mixen und sorgt für eine geschmeidige Glasur, die du dann für deinen Zimtschneckenkuchen verwenden kannst.

Kann ich vegane Zimtschnecken als Kuchen auch ohne Erythrit zubereiten?

Ja, du kannst das Erythrit durch Dattelzucker ersetzen, wenn du eine andere Süße für vegane Zimtschnecken bevorzugst. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: Dattelzucker verändert die Farbe des Teigs, sodass er nicht mehr ganz so hell wird, wie mit Erythrit. Dies ist aufgrund der natürlichen braunen Farbe des Dattelzuckers, die sich auf den Teig überträgt. Außerdem hat Dattelzucker einen hohen Ballaststoffanteil, der dazu führt, dass mehr Wasser gebunden wird. Daher kann es notwendig sein, die Flüssigkeit im Rezept leicht zu erhöhen, um die gleiche Konsistenz des Teigs zu erreichen. Achte also darauf, gegebenenfalls etwas mehr Sprudelwasser oder Sojajoghurt hinzuzufügen, damit der Teig nicht zu fest wird.

Gelingt der Zimtschneckenkuchen auch mit normalem Wasser ohne Kohlensäure?

Ja, du kannst das Sprudelwasser problemlos durch normales Wasser ohne Kohlensäure ersetzen. Der Unterschied besteht darin, dass Sprudelwasser durch die Kohlensäure etwas mehr Lockerheit und Luftigkeit in den Teig bringt, was zu einer leicht fluffigeren Konsistenz führt. Ohne Kohlensäure wird der Zimtschneckenkuchen möglicherweise etwas kompakter, aber trotzdem lecker und saftig. Wenn du also kein Sprudelwasser zur Hand hast, kannst du ganz einfach auf normales Wasser zurückgreifen, ohne dass das Rezept erheblich beeinflusst wird.

Hat dir mein Rezept für vegane Zimtschnecken als Kuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Wenn du auf Zimt beim Backen stehst, probiere doch mal meinen Cheesecake mit Zimt oder diesen Apfel Zimt Kuchen

Das Frosting kannst du übrigens auch mit anderen Rezepten von mir kombinieren. Zum Beispiel mit diese Karottenkuchen, meinen Blaubeermuffins oder diesen saftigen Kürbisblondies

Viele weitere Backrezepte findest du auf den Kategorienseiten Backen, Nachspeisen und Kuchen

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

vegane zimtschnecken als kuchen stueck von vorne auf backpapier auf holztisch mit deko im hintergrund
Print Pinnen
No ratings yet

Vegane Zimtschnecken als Kuchen

Lust auf vegane Zimtschnecken? Aber keine Zeit für Hefeteig? Dann probiere diesen Kuchen!
Gericht Gesunde Nachspeise, Gesunder Kuchen, gesundes Dessert, Vegane Nachspeise, Veganes Dessert
Küche einfach, Gesund, schnelle Küche, vegan, Vollwertig
Keyword Zimtkuchen, Zimtschnecken
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Servings 9
Calories 195,55kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer
  • 1 Backform 21,8 x 21,8cm

Zutaten

Teig

  • 150 g Dinkelmehl
  • 110 g Erythrit
  • 10 g Backpulver
  • 60 g Soja Joghurt
  • 65 g Nussmus
  • 240 g Wasser mit Kohlensäure
  • 1 Prise Salz

Zimt Füllung

  • 120 g Wasser
  • 65 g Datteln
  • 5 g Zimt

Vanille Frosting

  • 135 g Wasser
  • 75 g Cashewkerne
  • 45 g Datteln
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Stück Vanilleschote

Anleitungen

Trockene Zutaten mischen

  • 150g Dinkelmehl, 110g Erythrit, 10g Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel vermengen.

Feuchte Zutaten dazugeben

  • 60g Soja-Joghurt, 65g Nussmus und 240g Sprudelwasser zu den trockenen Zutaten geben.
  • Alles zu einem glatten Teig vermengen.
  • Den Teig dann in eine Backform (eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt) geben.

Zimtfüllung vorbereiten

  • 120g Wasser, 65g Datteln und 5g Zimt in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten.
  • Die fertige Zimtfüllung dann auf dem Teig in der Backform verteilen.

Backen

  • Den Kuchen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten backen.

Vanille Frosting zubereiten

  • 135g Wasser, 75g Cashewkerne, 45g Datteln, eine Prise Salz und ½ Vanille mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen und dann das Vanille-Frosting gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
  • Dann in Stücke schneiden und genießen. 

Notizen

Du kannst vegane Zimtschnecken als Kuchen auch nach Belieben mit Nüssen garnieren. 

Nährwerte

Calories: 195,55kcal | Carbohydrates: 39,09g | Protein: 5,77g | Fat: 7,99g | Saturated Fat: 0,94g | Polyunsaturated Fat: 1,54g | Monounsaturated Fat: 4,27g | Trans Fat: 0,001g | Sodium: 209,46mg | Potassium: 190,83mg | Fiber: 4,7g | Sugar: 8,93g | Vitamin A: 2,93IU | Vitamin C: 0,99mg | Calcium: 108,64mg | Iron: 1,92mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.