Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Zutaten Boden:
Zimt Füllung:
Vanille Frosting:
Buchweizenmehl würde ich für vegane Zimtschnecken als Kuchen nicht als alleiniges Mehl nutzen. Es ist nicht ideal, um es als einziges Mehl für dieses Rezept zu verwenden, da es eine andere Textur und Konsistenz aufweist. Wenn du jedoch eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest, kannst du Buchweizenmehl in Kombination mit Reismehl und etwas Stärke verwenden. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Teig die richtige Struktur bekommt und schön aufgeht, während du gleichzeitig die glutenfreie Option beibehältst.
Das kann tatsächlich ein Problem sein, vor allem bei kleineren Mengen. Ein hilfreicher Tipp ist, selbst Dattelmus herzustellen. Dein Mixer wird es deutlich einfacher haben, wenn du größere Mengen Datteln verarbeitest. Falls das Einweichen der Datteln nicht den gewünschten Effekt erzielt, kannst du die Datteln auch leicht erwärmen, um sie weicher zu machen. Das erleichtert das Mixen und sorgt für eine geschmeidige Glasur, die du dann für deinen Zimtschneckenkuchen verwenden kannst.
Ja, du kannst das Erythrit durch Dattelzucker ersetzen, wenn du eine andere Süße für vegane Zimtschnecken bevorzugst. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: Dattelzucker verändert die Farbe des Teigs, sodass er nicht mehr ganz so hell wird, wie mit Erythrit. Dies ist aufgrund der natürlichen braunen Farbe des Dattelzuckers, die sich auf den Teig überträgt. Außerdem hat Dattelzucker einen hohen Ballaststoffanteil, der dazu führt, dass mehr Wasser gebunden wird. Daher kann es notwendig sein, die Flüssigkeit im Rezept leicht zu erhöhen, um die gleiche Konsistenz des Teigs zu erreichen. Achte also darauf, gegebenenfalls etwas mehr Sprudelwasser oder Sojajoghurt hinzuzufügen, damit der Teig nicht zu fest wird.
Ja, du kannst das Sprudelwasser problemlos durch normales Wasser ohne Kohlensäure ersetzen. Der Unterschied besteht darin, dass Sprudelwasser durch die Kohlensäure etwas mehr Lockerheit und Luftigkeit in den Teig bringt, was zu einer leicht fluffigeren Konsistenz führt. Ohne Kohlensäure wird der Zimtschneckenkuchen möglicherweise etwas kompakter, aber trotzdem lecker und saftig. Wenn du also kein Sprudelwasser zur Hand hast, kannst du ganz einfach auf normales Wasser zurückgreifen, ohne dass das Rezept erheblich beeinflusst wird.
Hat dir mein Rezept für vegane Zimtschnecken als Kuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du auf Zimt beim Backen stehst, probiere doch mal meinen Cheesecake mit Zimt oder diesen Apfel Zimt Kuchen.
Das Frosting kannst du übrigens auch mit anderen Rezepten von mir kombinieren. Zum Beispiel mit diese Karottenkuchen, meinen Blaubeermuffins oder diesen saftigen Kürbisblondies.
Viele weitere Backrezepte findest du auf den Kategorienseiten Backen, Nachspeisen und Kuchen.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.