Veganer Schokokuchen

Veganer Schokokuchen: die perfekte Wahl für alle, die ein schokoladiges Dessert lieben und gleichzeitig auf tierische Produkte verzichten möchten. Dank der Zugabe von Nussmus kommt dieser köstliche Schokokuchen ohne Butter aus, während gesunde Zutaten wie Vollkornmehl sowie Datteln für eine natürliche Süße sorgen. Darüber hinaus ist der vegane Schokokuchen nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch besonders saftig und luftig. Optional kannst du ihn zusätzlich mit Walnüssen oder zuckerfreien Schokodrops verfeinern, was ihn zur idealen Wahl für ein gesundes, doch trotzdem unglaublich leckeres Dessert macht.

Portionen: 10

Zeit: 1 Std. 10 Min.

Kalorien: 160 kcal

Veganer Schokokuchen

Rezept-Eigenschaften: Veganer Schokokuchen

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei möglich
  • ohne raffinierten Zucker
  • gesund
  • vollwertig
  • einfach
  • schnell
  • saftig
angeschnittener veganer schokokuchen mit sichtbaren nuessen von vorne auf einem holztisch mit deko

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: veganer Schokokuchen

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

  • 150g Vollkornmehl, gesiebt
  • 8x Medjool Datteln (168g)
  • 20g Backkakao
  • 350g Sojamilch, ohne Zucker
  • 70g Nussmus
  • 2g Salz
  • Eine Vanilleschote
  • 8g Backpulver
  • 4g Natron
  • 10g Apfelessig

 

Optional:

  • Walnusskerne
  • zuckerfreie Schokodrops

Schritte

  • Gib die Sojamilch (350g) und den Backkakao (20g) in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  • Mische die Zutaten gut, bis eine cremige, gleichmäßige Masse entsteht.
  • Entsteine die Medjool Datteln und füge sie zu der Kakao-Sojamilch-Mischung hinzu.
  • Lasse die Datteln mindestens 10–15 Minuten in der Mischung einweichen, damit sie weich werden und sich später besser pürieren lassen.
  • Öffne die Vanilleschote, kratze das Mark heraus und gib es zu der Mischung.
  • Füge auch das Salz (2g) und das Nussmus (70g) hinzu.
  • Mische alles zusammen, bis eine cremige, glatte Masse entsteht.
  • In einer separaten Schüssel vermenge das Vollkornmehl (150g), das Backpulver (8g) und das Natron (4g).
  • Siebe das Mehl vorher, um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten.
  • Die Dattel-Nuss-Mischung zur Mischung aus Mehl, Backpulver und Natron geben.
  • Rühre alles gut um, bis sich ein glatter Teig bildet.
  • Füge nun den Apfelessig (10g) hinzu und vermenge ihn kurz mit dem Teig. Dies sorgt für die nötige Lockerung des Teigs.

  • Wenn du Walnüsse oder zuckerfreie Schokodrops verwenden möchtest, kannst du sie jetzt noch unterheben.

  • Gib den Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform. 
  • Backe den Kuchen zwischen 45 und 60 Minuten bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze), je nach Größe der Backform.
Fertig ist dein selbstgemachte veganer Schokokuchen. Guten Appetit! 🙂

Veganer Schokokuchen: Kann ich die Sojamilch durch eine andere pflanzliche Milch ersetzen?

Ja, ein veganer Schokokuchen lässt sich nicht nur mit Sojamilch, sondern auch problemlos mit einer anderen pflanzlichen Milchalternative backen. Allerdings sind einige dieser Milchsorten flüssiger als andere und weisen zudem einen stärkeren Eigengeschmack auf, was wiederum das Backergebnis beeinflussen kann. Zum Beispiel ist Hafermilch in der Regel etwas süßer und dickflüssiger, während Reismilch sehr dünn sowie geschmacklich eher mild ist. Wenn du dich also entscheidest, eine andere pflanzliche Milch zu verwenden, solltest du dir bewusst sein, dass diese eventuell starke Eigengeschmacksnoten mitbringt, die unter Umständen den intensiven Schokoladengeschmack des Kuchens überlagern könnten.

Welches Nussmus eignet sich am besten für dies Rezept Veganer Schokokuchen?

Ich verwende meist flüssiges Erdnussmus, da ich sowohl die Konsistenz als auch den leicht nussigen Geschmack als besonders passend empfinde. Allerdings eignen sich auch andere Nussmuse wie Mandelmus, Cashewmus oder sogar Macadamiamus hervorragend für die Zubereitung. Grundsätzlich kannst du das Nussmus ganz nach deinem persönlichen Geschmack variieren und somit dem Kuchen deine individuelle Note verleihen. Wichtig ist jedoch, dass das Mus schön flüssig ist, damit sich alle Zutaten gut verbinden. Falls dein Nussmus eher fest oder pastös ist, gib einfach ein klein wenig pflanzliche Milch oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Auf diese Weise gelingt dir ein saftiger veganer Schokokuchen, ganz gleich, welches Nussmus du verwendest.

Kann ich den Apfelessig im Schokokuchen ohne Butter weglassen oder durch etwas anderes ersetzen?

Ich würde dir definitiv empfehlen, Apfelessig zu verwenden, da er dem Teig dabei hilft, besonders locker und fluffig zu werden. Falls du jedoch keinen Apfelessig zur Hand hast, kannst du alternativ auch Zitronensaft nehmen, denn dieser erfüllt eine ähnliche Funktion. Beide Zutaten reagieren mit dem Backpulver sowie dem Natron und sorgen so dafür, dass der Schokokuchen ohne Butter schön aufgeht und eine luftige Konsistenz bekommt. Trotzdem gilt: Das beste Ergebnis erzielst du in der Regel mit Apfelessig, weil er geschmacklich neutraler ist und gleichzeitig eine besonders gute Reaktion im Teig bewirkt.

Hat dir mein Rezept “Veganer Schokokuchen” gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Wenn du es schokoladig magst, dann solltest du unbedingt diese fudgy Brownies sowie diese cremige Schokotarte probieren! 

Sollte es lieber fruchtig sein, empfehle ich dir unter anderem meine Mango Torte, diesen Erdbeerkuchen oder auch mein Erdbeer Tiramisu

Aber auch schnelle Snack Ideen, wie diesen Reispudding findest du hier. Schaue dich auf den Kategorieseiten um. 

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

veganer schokokuchen angeschnitten von vorne auf einem weissen backpapier auf einem holztisch mit deko
Print Pinnen
No ratings yet

Veganer Schokokuchen

Ein veganer Schokokuchen, der schnell gemacht ist und super saftig und fluffig wird.
Gericht Gesunde Nachspeise, Gesunder Kuchen, gesundes Dessert, Schokokuchen, Vegane Nachspeise, Veganes Dessert
Küche Gesund, Gesund backen, Gesunde Küche, vegan, Vollwertig
Keyword Einfacher Schokokuchen, Gesunder Schokokuchen, Schneller Schokokuchen, Veganer Schokokuchen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Servings 10
Calories 160,14kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer
  • 1 Backform 20x10cm

Zutaten

  • 150 g Vollkornmehl gesiebt
  • 168 g Datteln 8x Medjool
  • 20 g Backkakao
  • 350 g Sojamilch ohne Zucker
  • 70 g Nussmus
  • 2 g Salz
  • 1 Stück Vanilleschote
  • 8 g Backpulver
  • 4 g Natron
  • 10 g Apfelessig

Optional

  • Walnusskerne
  • zuckerfreie Schokodrops

Anleitungen

Dattelmilch herstellen

  • Sojamilch und den Backkakao in einem Mixer zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.
  • Medjool Datteln entsteinen und zur Kakao-Sojamilch-Mischung hinzugeben. 10–15 Minuten in der Mischung einweichen.
  • Vanillemark, Salz und Nussmus dazu geben und alles zu einer glatten Dattel-Schoko-Milch verarbeiten.

Trockene Zutaten vermengen

  • In einer separaten Schüssel gesiebtes Vollkornmehl, Backpulver und Natron vermengen.

Teig fertigstellen

  • Gib die Dattelmilch zu den trockenen Zutaten in die Schüssel und rühre alles gut um, bis sich ein glatter Teig bildet.
  • Füge am Ende den Apfelessig hinzu und rühre nochmal kurz um.

Optional: Walnüsse und/oder Schokodrops hinzugeben

  • Solltest du Walnüsse oder zuckerfreie Schokodrops verwenden wollen, kannst du sie jetzt noch unterheben.

Backen

  • Den Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform geben.
  • De Kuchen zwischen 45 und 60 Minuten bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) - je nach Größe der Backform - backen.

Notizen

Veganer Schokokuchen schmeckt auch mit anderen Nüssen als Garnitur. Das kannst du ganz nach deinem Belieben machen. 

Nährwerte

Calories: 160,14kcal | Carbohydrates: 27,52g | Protein: 5,3g | Fat: 4,9g | Saturated Fat: 0,57g | Polyunsaturated Fat: 1,46g | Monounsaturated Fat: 2,5g | Trans Fat: 0,001g | Sodium: 290,44mg | Potassium: 296,77mg | Fiber: 4,71g | Sugar: 11,96g | Vitamin A: 140,65IU | Vitamin C: 2,59mg | Calcium: 129,18mg | Iron: 1,51mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.