Süßkartoffel Brownies

Schokoladig, fudgy und ganz ohne Mehl – diese Süßkartoffel Brownies sind der perfekte Beweis, dass gesunde Desserts unglaublich lecker sein können! Dank der natürlichen Süße von Banane und Süßkartoffel kommt das Rezept ganz ohne raffinierten Zucker aus, während Erdnussmus und Zartbitterschokolade für ein herrlich intensives Aroma sorgen. Diese Brownies ohne Mehl sind nicht nur einfach gemacht, sondern auch die perfekte gesunde Nascherei. Probier die saftigen Süßkartoffelbrownies aus und überzeuge dich selbst!

Portionen: 9

Zeit: 40 Min.

Kalorien: 108 kcal

Süßkartoffel Brownies

Rezept-Eigenschaften: Süßkartoffel Brownies

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei 
  • ohne Mehl
  • ohne raffinierten Zucker
  • gesund
  • fudgy
  • einfach
  • schnell
drei stuecke suesskartoffel brownies aufeinander gelegt von vorne auf einem backpapier auf einer holzplatte

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Süßkartoffel Brownies

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

  • 195g Reife Banane
  • 246g gekochte Süßkartoffel
  • 75g Backkakao
  • 55g Erdnussmus
  • Prise Salz
  • 5g Natron
  • 8g Apfelessig
  • 20g Zartbitterschokolade
  • Salzflocken

Schritte

  • Die Süßkartoffel schälen, in Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser weich kochen.
  • Anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  • Die gekochte Süßkartoffel zusammen mit der reifen Banane entweder mit einer Gabel zerdrücken oder in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
  • Die pürierte Masse in eine Schüssel geben und Backkakao, Erdnussmus, Salz, Natron und Apfelessig hinzufügen.
  • Alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder leicht gefettete Backform geben und glattstreichen.
  • Optional einige Stücke Zartbitterschokolade auf den Teig legen.
  • Brownies im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen.
  • Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  • Die abgekühlten Brownies in Stücke schneiden, mit Salzflocken bestreuen und genießen.
Fertig sind deine selbstgemachten Süßkartoffel Brownies. Guten Appetit! 🙂

Gibt es für das Erdnussmus im Rezept für die Süßkartoffel Brownies eine Alternative?

Falls du kein Erdnussmus verwenden möchtest oder eine Nussallergie hast, gibt es mehrere köstliche Alternativen, mit denen dir die Süßkartoffel Brownies gelingen. Eine davon ist Mandelmus, das einen milden, leicht süßlichen Geschmack hat und eine ähnliche Konsistenz wie Erdnussmus bietet. Eine andere Option ist Cashewmus, das ebenfalls sehr cremig ist und mit seiner leicht süßlichen Note eine angenehme Alternative darstellt. Falls du es noch nussiger magst, könnte Haselnussmus eine interessante Wahl sein, da es einen intensiven nussigen Geschmack liefert, der an Nuss-Nougat-Creme erinnert. Wenn du nach einer nussfreien Variante suchst, ist Tahini (Sesammus) eine gute Wahl. Tahini hat einen leicht herben Geschmack, der aber gut mit den anderen Zutaten harmoniert. Für eine allergiefreundliche Option kannst du auch Sonnenblumenkernmus ausprobieren. Es ist eine nussfreie Alternative, hat jedoch einen etwas herberen Geschmack als Erdnussmus.

Sind die Brownies ohne Mehl süß genug ohne Zucker?

Ja, die Brownies ohne Mehl sind tatsächlich süß genug, ohne dass zusätzlicher Zucker notwendig ist. Die natürliche Süße kommt durch die reife Banane und die Süßkartoffel, die beide eine angenehme, dezente Süße mitbringen. In Kombination mit der Zartbitterschokolade entsteht ein harmonischer, nicht zu süßer Geschmack, der die meisten Menschen zufriedenstellt. Solltest du mit Dattelzucker oder Erythrit nachsüßen, achte darauf die Menge der feuchten Zutaten anzupassen, um die gewünschte Teigtextur beizubehalten. 

Wie lange halten sich die Süßkartoffel Brownies und wie bewahre ich sie am besten auf?

Die Süßkartoffel Brownies bleiben aufgrund ihrer feuchten Konsistenz länger frisch als viele andere Brownies. Bei Zimmertemperatur kannst du sie in einem luftdichten Behälter für etwa 2 bis 3 Tage aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 4 Tage. Um die Brownies länger zu lagern, kannst du sie auch einfrieren. Dafür einfach in Stücke schneiden, in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel legen und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank lassen. Erwärme die Brownies bei Bedarf für ein paar Sekunden in der Mikrowelle oder im Ofen, um sie wieder schön fudgy zu machen.

Hat dir mein Rezept für Süßkartoffel Brownies ohne Mehl gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Wenn du noch mehr Rezepte mit Süßkartoffel suchst, könnte sowohl dieser schnelle Schokokuchen als auch mein Schoko Bananen Brot etwas für dich sein. 

Du hast noch reife Bananen übrig? Wie wäre es mit diesen Snickers Baked Oats, leckeren Bananen Keksen oder gesunden Müsliriegeln

Auch herzhafte Gerichte findest du auf meinem Blog. Zum Beispiel könntest du diesen gesunden Nudelsalat oder auch meine knusprigen Gemüsebratlinge probieren. 

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

mehrere stuecke suesskartoffel brownies aufeinander gestapelt auf backpapier auf einem holztisch
Print Pinnen
No ratings yet

Süßkartoffel Brownies

Saftige Süßkartoffel Brownies ohne Mehl und ohne Zucker
Gericht gesundes Dessert, Schnelles Dessert, Veganes Dessert, Zuckerfreies Dessert
Küche Gesund, glutenfrei, vegan, Vollwertig, zuckerfreie Küche
Keyword Brownies ohne Mehl, Gesunde Brownies, Glutenfreier Brownie, schnelle brownies, vegane Brownies, Zuckerfreie Brownies
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 9
Calories 108,54kcal

Kochutensilien

  • 1 Backform 17x17cm

Zutaten

  • 195 g Banane reif
  • 246 g Süßkartoffel gekocht
  • 75 g Backkakao
  • 55 g Erdnussmus
  • 1 Prise Salz
  • 5 g Natron
  • 8 g Apfelessig
  • 20 g Zartbitterschokolade 90%
  • 1 Prise Salzflocken

Anleitungen

Vorbereitung Süßkartoffel

  • Schäle die Süßkartoffel, schneide sie in Stücke und koche sie in einem Topf mit Wasser weich.
  • Gieße sie anschließend ab und lasse sie kurz ausdampfen.

Banane und Süßkartoffel pürieren

  • Gib die gekochte Süßkartoffel zusammen mit der reifen Banane in einer Schüssel.
  • Du kannst beides entweder mit einer Gabel zerdrücken oder in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren.

Teig zubereiten

  • Gib die pürierte Masse in eine Schüssel.
  • Füge dann Backkakao, Erdnussmus, Salz, Natron und Apfelessig hinzu.
  • Vermenge alles gut mit einem Schneebesen, bis ein homogener Teig entsteht.

Brownies Backen

  • Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder leicht gefettete Backform und streiche ihn glatt.
  • Du kannst nun noch optional kleingehackte Zartbitterschokolade auf dem Teig verteilen.
  • Backe die Brownies im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten.
  • Nimm sie anschließend aus dem Ofen und lasse sie vollständig auskühlen.

Garnieren

  • Schneide die abgekühlten Brownies in Stücke, bestreue sie mit Salzflocken und genieße sie.

Notizen

Du kannst die Süßkartoffel Brownies auch mit Nüssen garnieren. 

Nährwerte

Calories: 108,54kcal | Carbohydrates: 17,33g | Protein: 4,03g | Fat: 5,2g | Saturated Fat: 1,74g | Polyunsaturated Fat: 1,13g | Monounsaturated Fat: 2,06g | Sodium: 256,64mg | Potassium: 342,48mg | Fiber: 5,26g | Sugar: 4,68g | Vitamin A: 3891,65IU | Vitamin C: 2,54mg | Calcium: 26,54mg | Iron: 1,62mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.