Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Biskuit:
Mandelschicht:
Cashewcreme:
Werbung | In Kooperation mit Pickerd
Für meinen veganen Bienenstich verwende ich hochwertige Produkte von Pickerd. Darunter die zuckerfreie Vanillepaste, die mit echtem Vanillearoma überzeugt, ganz ohne zugesetzten Zucker. Sie ist perfekt für gesunde Backrezepte, bei denen man auf Süße, nicht aber auf Geschmack verzichtet. Auch die echten Vanilleschoten und gehobelten Mandeln von Pickerd sorgen für volles Aroma und beste Qualität.
Ja, das ist problemlos möglich. Wenn du keine Cashewkerne zur Hand hast oder einfach lieber andere Nüsse verwenden möchtest, kannst du sie in der Creme für deinen veganen Bienenstich gut durch blanchierte Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Wichtig ist, dass du die Nüsse vorher einweichst oder gut pürierst, damit die Füllung schön cremig wird. Geschmacklich wird die Creme durch Mandeln etwas milder, während Haselnüsse ein kräftigeres Aroma mitbringen. Das kann dem veganen Bienenstich sogar eine besonders nussige Note verleihen. Außerdem könnte die Creme tendenziell etwas dunkler werden. Probier ruhig aus, was dir am besten schmeckt!
Ja, du kannst den Dattelzucker in der Mandelschicht problemlos durch Erythrit ersetzen. Wenn du beim veganen Bienenstich auf eine noch kalorienärmere Alternative setzen möchtest, ist Erythrit eine gute Wahl. Da es nicht karamellisiert wie Dattelzucker, verändert sich die Optik der Mandelschicht leicht, aber die Konsistenz und der Geschmack bleiben angenehm süß und knusprig. Achte lediglich darauf, dass du die Menge eventuell leicht anpasst, je nachdem wie süß du es magst, denn Erythrit schmeckt etwas weniger intensiv als Dattelzucker.
Ja, veganer Bienenstich funktioniert grundsätzlich mit fast jedem pflanzlichen Milchersatz. Ob du Hafer-, Mandel-, Soja- oder Reismilch verwendest, die Wahl liegt ganz bei dir. Wichtig ist nur, dass die Milch ungesüßt ist, damit der Teig und die Creme nicht zu süß werden. Auch die Konsistenz der pflanzlichen Milch kann sich leicht auf das Backergebnis auswirken: Mandel- und Sojamilch sorgen oft für einen besonders fluffigen Teig, während Hafermilch etwas kräftiger im Geschmack ist. Egal wofür du dich entscheidest, dein veganer Bienenstich wird auf jeden Fall gelingen!
Hat dir mein veganer Bienenstich gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du auf Cremes stehst, solltest du unbedingt diese Muffins mit Dattelmascarpone, mein Tiramisu mit Pistaziencreme oder auch diese Schwarzwälder Kirschtorte probieren.
Lust auf Schokolade? Dann probiere doch mal diese fudgy Brownies, meinen saftigen Schokokuchen oder diesen cremigen Schoko Schmandkuchen.
Außerdem habe ich vollwertige Hauptspeisen für dich, wie gesunde Asianudeln oder würziges Linsen Dal.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.