Veganer Bienenstich

Veganer Bienenstich: vollwertig und himmlisch cremig! Dieser gesunde Kuchenklassiker überzeugt ganz ohne raffinierten Zucker. Stattdessen sorgen Datteln und Mandelmus für natürliche Süße und einen herrlich nussigen Geschmack. Der saftige Vollkorn-Biskuit wird mit einer aromatischen Mandelschicht gebacken und anschließend mit einer zarten Cashewcreme gefüllt. Durch die Kombination aus fluffigem Teig, knusprigen Mandeln und cremiger Füllung entsteht ein Geschmackserlebnis, das man kaum toppen kann. Und das Beste: Dieser vegane Bienenstich ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch einfach nachzubacken. Ideal für alle, die bewusst genießen möchten ohne Kompromisse bei Geschmack und Konsistenz!

Portionen: 8

Zeit: 1 Std. 10 Min.

Kalorien: 357 kcal

Veganer Bienenstich

Rezept-Eigenschaften: Veganer Bienenstich

  • vegan
  • laktosefrei
  • ölfrei
  • glutenfrei möglich
  • ohne raffinierten Zucker
  • gesund
  • vollwertig
  • einfach
nahaufnahme stueck veganer bienenstich von vorne auf holztisch

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Veganer Bienenstich

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

Biskuit:

  • 200 g Mehl, Vollkorn
  • 173g Datteln
  • 12g Backpulver
  • 1/2 Vanilleschote
  • 1g Salz
  • 50g Mandelmus
  • 400 ml Milch, ohne Zucker

Mandelschicht:

Cashewcreme:

Schritte

  • Zuerst werden die trockenen Zutaten, also Mehl, Backpulver, Vanille und Salz in einer Schüssel vermischt.
  • Parallel dazu mixt du die pflanzliche Milch zusammen mit den Datteln und dem Mandelmus zu einer glatten, süßen Creme.
  • Diese gibst du anschließend zu den trockenen Zutaten und verrührst alles zu einem gleichmäßigen Teig.
  • Diesen füllst du in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
  • Vermenge Joghurt, Dattelzucker, Vanille und gehobelte Mandeln miteinander.
  • Die Mischung verteilst du gleichmäßig auf dem noch ungebackenen Biskuitteig. 
  • Den Biskuit mit der Mandelschicht für 35-40 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen. 
  • Während der Kuchen im Ofen ist, bereitest du die cremige Füllung vor.
  • Dafür mixt du pflanzliche Milch mit Cashewkernen, Vanille, Erythrit und einer Prise Salz zu einer feinen Creme.
  • Diese wird anschließend mit Agar Agar kurz aufgekocht, damit sie beim Abkühlen schön fest wird.
  • Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneidest du ihn vorsichtig waagerecht in zwei Hälften.
  • Die untere Hälfte kommt zurück in die Backform, darauf streichst du die Cashewcreme.
  • Die obere Hälfte schneidest du in Portionsstücke und setzt sie anschließend vorsichtig auf die Creme. So bleibt die Form schön erhalten und der Kuchen lässt sich später perfekt servieren.
Fertig ist dein selbstgemachter veganer Bienenstich. Guten Appetit 🙂

Werbung | In Kooperation mit Pickerd

Für meinen veganen Bienenstich verwende ich hochwertige Produkte von Pickerd. Darunter die zuckerfreie Vanillepaste, die mit echtem Vanillearoma überzeugt, ganz ohne zugesetzten Zucker. Sie ist perfekt für gesunde Backrezepte, bei denen man auf Süße, nicht aber auf Geschmack verzichtet. Auch die echten Vanilleschoten und gehobelten Mandeln von Pickerd sorgen für volles Aroma und beste Qualität.

Gelingt mir veganer Bienenstich auch mit anderen Nüssen anstelle von Cashews?

Ja, das ist problemlos möglich. Wenn du keine Cashewkerne zur Hand hast oder einfach lieber andere Nüsse verwenden möchtest, kannst du sie in der Creme für deinen veganen Bienenstich gut durch blanchierte Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Wichtig ist, dass du die Nüsse vorher einweichst oder gut pürierst, damit die Füllung schön cremig wird. Geschmacklich wird die Creme durch Mandeln etwas milder, während Haselnüsse ein kräftigeres Aroma mitbringen. Das kann dem veganen Bienenstich sogar eine besonders nussige Note verleihen. Außerdem könnte die Creme tendenziell etwas dunkler werden. Probier ruhig aus, was dir am besten schmeckt!

Veganer Bienenstich: Kann man den Dattelzucker in der Mandelschicht auch gut durch Erythrit ersetzen?

Ja, du kannst den Dattelzucker in der Mandelschicht problemlos durch Erythrit ersetzen. Wenn du beim veganen Bienenstich auf eine noch kalorienärmere Alternative setzen möchtest, ist Erythrit eine gute Wahl. Da es nicht karamellisiert wie Dattelzucker, verändert sich die Optik der Mandelschicht leicht, aber die Konsistenz und der Geschmack bleiben angenehm süß und knusprig. Achte lediglich darauf, dass du die Menge eventuell leicht anpasst, je nachdem wie süß du es magst, denn Erythrit schmeckt etwas weniger intensiv als Dattelzucker.

Funktioniert veganer Bienenstich mit jedem Milchersatz?

Ja, veganer Bienenstich funktioniert grundsätzlich mit fast jedem pflanzlichen Milchersatz. Ob du Hafer-, Mandel-, Soja- oder Reismilch verwendest, die Wahl liegt ganz bei dir. Wichtig ist nur, dass die Milch ungesüßt ist, damit der Teig und die Creme nicht zu süß werden. Auch die Konsistenz der pflanzlichen Milch kann sich leicht auf das Backergebnis auswirken: Mandel- und Sojamilch sorgen oft für einen besonders fluffigen Teig, während Hafermilch etwas kräftiger im Geschmack ist. Egal wofür du dich entscheidest, dein veganer Bienenstich wird auf jeden Fall gelingen!

Hat dir mein veganer Bienenstich gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Wenn du auf Cremes stehst, solltest du unbedingt diese Muffins mit Dattelmascarpone, mein Tiramisu mit Pistaziencreme oder auch diese Schwarzwälder Kirschtorte probieren. 

Lust auf Schokolade? Dann probiere doch mal diese fudgy Brownies, meinen saftigen Schokokuchen oder diesen cremigen Schoko Schmandkuchen

Außerdem habe ich vollwertige Hauptspeisen für dich, wie gesunde Asianudeln oder würziges Linsen Dal

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

ein stueck veganer bienenstich von vorne auf einem weissen backpapier auf einem holztisch mit dekoration
Print Pinnen
No ratings yet

Veganer Bienenstich

Ein veganer Bienenstich in der gesündesten Variante - du wirst ihn lieben!
Gericht Gesunde Nachspeise, Gesunder Kuchen, gesundes Dessert, Vegane Nachspeise, Veganes Dessert
Küche Gesund, vegan, Vollwertig
Keyword Bienenstich
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Servings 8
Calories 357,57kcal

Kochutensilien

  • 1 Springform 19cm Durchmesser
  • 1 Hochleistungsmixer

Zutaten

Biskuit

  • 200 g Mehl Vollkorn
  • 173 g Datteln
  • 12 g Backpulver
  • 1/2 Stück Vanilleschote
  • 1 g Salz
  • 50 g Mandelmus
  • 400 g Milch ohne Zucker

Mandelschicht

Cashewcreme

  • 350 g Milch ohne Zucker
  • 1 TL Vanillepaste ohne Zucker
  • 100 g Cashewkerne
  • 50 g Erythrit
  • 1 Prise Salz
  • 3 g Agar-Agar

Anleitungen

Biskuit zubereiten

  • Vermische zunächst 200 g Vollkornmehl, 12 g Backpulver, das Mark einer halben Vanilleschote und 1 g Salz in einer großen Schüssel.
  • Mixe in einem Mixer 173 g entsteinte Datteln, 50 g Mandelmus und 400 ml ungesüßte pflanzliche Milch zusammen mit dem Vanillemark zu einer glatten, cremigen Masse.
  • Gib die Masse zu den trockenen Zutaten und verrühre alles zu einem homogenen Teig.
  • Fülle den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform und streiche ihn glatt.

Mandelschicht auftragen

  • Vermenge 100 g ungesüßten pflanzlichen Joghurt mit 30 g Dattelzucker, dem Mark einer weiteren halben Vanilleschote und 50 g gehobelten Mandeln.
  • Verteile die Masse gleichmäßig auf dem rohen Biskuitteig.

Backen

  • Backe den Kuchen anschließend bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 35 bis 40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  • Lass den Kuchen danach vollständig abkühlen.

Cashewcreme zubereiten

  • Während der Kuchen abkühlt, bereite die Creme vor.
  • Mixe 100 g Cashewkerne (falls erforderlich zuvor in Wasser eingeweicht) mit 350 ml ungesüßter pflanzlicher Milch, 1TL Vanillepaste, 50 g Erythrit sowie einer Prise Salz zu einer feinen Creme.
  • Gib die Mischung in einen Topf, rühre 3 g Agar Agar ein und lasse sie unter ständigem Rühren aufkochen.
  • Lass die Creme danach leicht abkühlen, bis sie etwas eindickt, aber noch streichfähig ist.

Kuchen zusammensetzen

  • Schneide den abgekühlten Kuchen waagerecht in zwei Hälften.
  • Lege die untere Hälfte zurück in die Springform und streiche die Cashewcreme gleichmäßig darauf.
  • Schneide die obere Hälfte des Kuchens (mit der Mandelschicht) in Stücke und setze sie vorsichtig auf die Creme. Dadurch lässt sich der vegane Bienenstich später leichter schneiden und behält seine schöne Form.

Notizen

Fertig ist ein veganer Bienenstich, der nicht nur gesund ist, sondern auch verdammt gut schmeckt!

Nährwerte

Calories: 357,57kcal | Carbohydrates: 52,36g | Protein: 12,16g | Fat: 15,81g | Saturated Fat: 2,08g | Polyunsaturated Fat: 4,3g | Monounsaturated Fat: 8,02g | Trans Fat: 0,003g | Sodium: 299,41mg | Potassium: 526,11mg | Fiber: 5,88g | Sugar: 19,27g | Vitamin A: 196,35IU | Vitamin C: 1,8mg | Calcium: 283,74mg | Iron: 3,2mg

Mehr Rezepte

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0 0 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.