Absolut, jedoch empfehle ich, eine kleine Anpassungen vorzunehmen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Verwende exakt die gleichen Zutaten wie im ursprünglichen Rezept und beginne mit etwa 3/4 der Menge an glutenfreiem Mehl im Vergleich zur angegebenen Menge. Wenn beispielsweise 100g Vollkornmehl gefordert sind, füge zuerst 75g glutenfreies Mehl hinzu und arbeite dich langsam an die gewünschte Konsistenz heran, die du auf den Fotos sehen kannst. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Mehl anders reagiert und sich verhält. Die schrittweise Herangehensweise ermöglicht es, die richtige Konsistenz zu erreichen und sicherzustellen, dass dein Bananenbrot gesund mit glutenfreiem Mehl genauso lecker wird wie mit herkömmlichem Vollkornmehl.
Wenn du ein zuckerfreies Bananenbrot zubereiten möchtest, ist die Wahl der richtigen Vanille von Bedeutung. Entscheide dich am besten für reine Vanille, sei es in Form von Vanilleextrakt oder -pulver. Achte darauf, dass keine zugesetzten Zucker oder künstlichen Aromen enthalten sind. Diese zuckerfreie Vanille verleiht deinem Bananenbrot gesund eine dezente Süße und ein herrliches Aroma, ohne dass du zusätzlichen Zucker benötigst. Kaufe das Vanille am besten in größeren Mengen, dann ist es übrigens deutlich günstiger.
Erdnussbutter dient als gesunde Fettquelle und verleiht meinem Bananenbrot gesund & natürliche Aromen. Falls du keine Nüsse verträgst, kannst du alternativ einfach Sesammus verwenden. Sollte das ebenfalls nicht möglich sein, sind Kokosöl oder Rapsöl eine Option, jedoch in halber Menge. Ich persönlich bin hinsichtlich Nährwerte kein großer Fan von Kokosöl oder Rapsöl, doch eine Fettquelle ist entscheidend, um das Bananenbrot lecker zu machen. Experimentiere und finde die beste Option, die deinen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.
Beginne damit, die reifen Bananen zu schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel gründlich zu zerdrücken. Stelle sicher, dass alle Zutaten in der richtigen Menge abgemessen und vorbereitet sind: 3 reife Bananen (340g), 70g Erdnussbutter, 100ml ungezuckerte Hafermilch und der Saft einer halben Zitrone.
Vermische die zerdrückten Bananen in derselben Schüssel mit der Erdnussbutter. Rühre gründlich, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht, die eine natürliche Süße und eine herrliche Erdnussnote verleiht.
Gieße vorsichtig die ungezuckerte Hafermilch und den Saft der halben Zitrone in die Schüssel. Mische die Flüssigkeiten gut mit der Bananen-Erdnussbutter-Mischung, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.
Füge das Dinkel Vollkornmehl, Backpulver, einen Teelöffel Vanille und einen Teelöffel Zimt zur Schüssel hinzu. Wenn du eine Prise Salz verwenden möchtest, ist dies der Zeitpunkt, es hinzuzufügen. Mische die trockenen Zutaten sanft in die Bananenmischung, bis sich ein geschmeidiger Teig bildet.
Vorsichtig die frischen Blaubeeren und die zuckerfreien Schokodrops unter den Teig heben. Die Blaubeeren fügen Farbe und Frische hinzu, während die Schokodrops eine köstliche Note ohne zusätzlichen Zucker bieten.
Gieße den Teig in eine vorbereitete Backform und glätte die Oberfläche gleichmäßig. Stelle den Ofen auf 170 Grad Celsius ein und backe das Bananenbrot gesund für etwa 55 Minuten, oder bis es goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn du ihn in die Mitte steckst.
Nach dem Backen das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Rost abkühlen lassen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Abkühlung und eine bessere Konsistenz. Sobald es abgekühlt ist, kannst du das Bananenbrot in Scheiben schneiden, servieren und deinen köstlichen, gesunden Genuss genießen.
Du bist auf den Geschmack gekommen? Mein Bananenbrot Rezept hat dir gefallen?
Dann schaue gerne auf meinem Blog: likegian.de vorbei. Dort findest du eine Vielzahl weiterer Rezepte.
Wie wäre es mit einem schokoladigen Bananenbrot?
Alternativ habe ich noch ein Apfel Bananenbrot für dich im Angebot.
Wenn Du meine Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrunge mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.