Saftiger Kaffeekuchen mit Datteln gesüßt

Wenn du Kaffeeliebhaber bist, dann ist das dein Rezept! Der vegane Kaffeekuchen ist unglaublich saftig und du hast ihn in nur wenigen Arbeitsschritten schnell und einfach gemacht. Die natürliche Süße der Datteln harmoniert super mit den Kaffeearomen und macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Portionen: 8

Zeit: 55 Min.

Kalorien: 195 kcal

Kaffeekuchen

Rezept-Eigenschaften: Kaffeekuchen

  • vegan
  • laktosefrei
  • vollwertig
  • glutenfrei möglich
  • zuckerfrei
  • ölfrei
  • wenig Zutaten
  • schnell
kaffeekuchen von oben mit kakaonibs

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kaffeekuchen

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

  • 360g Pflanzenmilch, ungesüßt
  • 150g Datteln
  • 1 TL Vanille
  • 50g Erdnussmus
  • 10g Kaffeebohnen
  • Prise Salz
  • 150g Dinkel Vollkornmehl
  • 5g Backpulver
  • 30g Kakaonibs

Schritte

  • Gib die ungesüßte Pflanzenmilch, Datteln, Vanille, Erdnussmus, Kaffeebohnen und eine Prise Salz in einen Mixer.
  • Mixe die Zutaten, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Vermische das Dinkel Vollkornmehl und das Backpulver in einer Schüssel.
  • Gebe die gemixte Masse hinzu und hebe das Mehl unter, bis ein glatter Teig entsteht. 
  • Zuletzt noch die Kakaonibs dazugeben.
  • Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form und backe ihn für 45 Minuten bei 170 Grad.
  • Lasse den gebackenen Kaffeekuchen etwas abkühlen und garniere ihn mit Zartbitterschokolade.
Genieße deinen Kaffeekuchen

Warum kann ich das Backpulver beim Rezept für Kaffeekuchen nicht direkt mit in den Mixer geben?

Wenn du Backpulver zu früh in eine flüssige Mischung gibst, kann die Reaktion vorzeitig beginnen, noch bevor der Teig in den Ofen kommt. Dadurch könnte der Kuchen nicht so gut aufgehen wie gewünscht und seine Textur könnte weniger locker sein.

Durch das Hinzufügen des Backpulvers erst am Ende, nachdem die meisten Zutaten bereits vermischt sind, kannst du sicherstellen, dass die Reaktion erst im Ofen stattfindet, wenn der Kuchen gebacken wird. Auf diese Weise maximierst du das Aufgehen des Teigs und erhältst ein luftiges, gut strukturiertes Endprodukt.

Kann ich den Kaffeekuchen auch in einer glutenfreien Variante backen?

Ja klar, das geht natürlich. Zum Beispiel mit glutenfreiem Hafermehl oder anderen glutenfreien Mehlen. Beachte aber bitte, dass sich verschiedene Mehlsorten beim Backen unterschiedlich verhalten. Achte bei der Vermengung des Teigs also darauf, ob er zu zäh oder zu flüssig ist und passe die Menge entsprechend an. Die Backergebnisse können je nach Mehl variieren.

Ich habe keine Kaffeebohnen für den Kaffeekuchen da. Welche Alternative gibt es?

Um beim Kaffeearoma zu bleiben, kannst du statt der Kaffeebohnen auch Kaffeepulver oder Instantkaffee nutzen. Das Ergebnis sollte ähnlich sein. Wenn du gar keinen Kaffee da hast und trotzdem einen leckeren aromatischen Kuchen erhalten möchtest, empfehle ich Zimt.

Hat dir mein Rezept für Kaffeekuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Lust auf mehr schokoladige Rezepte? Dann probier unbedingt meine Schoko Tiramisu im Brownie Style. Auch mein Schokomousse und mein Bananen Brot Schoko sind ein Traum für alle Schokoladen Liebhaber.

Ein weiteres Rezept mit wenig Arbeitsschritten sind meine Fudgy Brownies.

Auch herzhafte Speisen findest du auf meinem Blog. Zum Beispiel proteinreiche Linsenwraps, leckeres Walnuss Pesto oder auch knusprige Gemüsebratlinge

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

kaffeekuchen stueck von vorne
Print Pinnen
3,93 von 13 Bewertungen

Kaffeekuchen

Dieser vegane Kaffeekuchen verbindet sanfte Kaffeearomen mit der natürlichen Süße von Datteln! Super schnell und unglaublich saftig!
Gericht Gesunde Nachspeise, Gesunder Kuchen, Veganes Dessert
Küche Amerikanisch, Deutsche Küche
Keyword Gesundes Dessert, Veganer Kuchen, Vollwertig Backen, Zuckerfreie Rezepte
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Servings 8
Calories 194,87kcal

Kochutensilien

  • 1 Backform 10x20cm
  • 1 Hochleistungsmixer

Zutaten

  • 360 g Pflanzenmilch ungesüßt
  • 150 g Datteln
  • 1 TL Vanille
  • 50 g Erdnussmus
  • 10 g Kaffeebohnen
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Dinkel Vollkornmehl
  • 5 g Backpulver
  • 30 g Kakaonibs

Anleitungen

Teig vorbereiten

  • Gib die ungesüßte Pflanzenmilch, Datteln, Vanille, Erdnussmus, Kaffeebohnen und eine Prise Salz in einen Mixer.
  • Mixe die Zutaten, bis eine cremige Masse entsteht.

Mehl hinzugeben

  • Vermische das Dinkel Vollkornmehl und das Backpulver in einer Schüssel.
  • Gib die gemixte Masse hinzu und hebe das Mehl unter, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Zuletzt noch die Kakaonibs dazugeben.

Backen

  • Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form und backe ihn für 45 Minuten bei 170 Grad

Garnieren und servieren

  • Lasse den gebackenen Kaffeekuchen etwas abkühlen und garniere ihn mit Zartbitterschokolade.

Notizen

Saftiger und vollwertiger Kaffeekuchen, den du in wenigen Arbeitsschritten schnell und einfach zubereitest. 

Nährwerte

Calories: 194,87kcal | Carbohydrates: 30,97g | Protein: 6,38g | Fat: 6,42g | Saturated Fat: 1,94g | Polyunsaturated Fat: 1,83g | Monounsaturated Fat: 1,64g | Sodium: 139,34mg | Potassium: 301,33mg | Fiber: 4,78g | Sugar: 13,16g | Vitamin A: 180,41IU | Vitamin C: 3,32mg | Calcium: 120,08mg | Iron: 1,4mg

Mehr Rezepte

3,93 from 13 votes (13 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kat
Kat
1 Monat zuvor

5 Sterne
Ich habe soeben den Kaffeekuchen gebacken. Er ist wirklich superlecker!
Vielen Dank für diese Inspiration!

3.7 6 votes
Article Rating
2
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.