Pistazien Creme:
Schoko Creme:
Mixe alle Zutaten zu einer cremigen Masse.
Stelle die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Wenn du für die Schoko Pistazien Torte keinen Seidentofu verwenden möchtest, kannst du es mit einer Kombinationen aus fettiger Kokosmilch und Cashewkernen probieren. Dies sollte eine ebenso cremige Schoko Creme ergeben, die beim Kühlstellen härter wird.
Der Matcha in der Pistazien Creme sorgt für ein etwas satteres Grün. Du kannst ihn einfach weglassen. Alternativ bietet sich zur Intensivierung der grünen Farbe auch Spirulina an.
Hat dir mein Rezept für Schoko Pistazien Torte gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Lust auf weitere schokoladige Rezepte? Dann empfehle ich dir meine Schoko Schnecken sowie mein Rezept für Schokomousse. Wenn dir Rezepte ohne Backen gefallen, solltest du dir mein Rezept Cheesecake ohne Backen ansehen.
Du findest auf meinem Blog übrigens einige weitere proteinreiche Süßspeisen mit (Seiden-)Tofu, wie zum Beispiel meine Spekulatius Cheesecake oder meine gesunde Torte.
Schaue dich auch gerne auf meiner Seite mit Hauptspeisen um. Hier findest du vollwertige, vegane und gesunde Hauptgerichte: veganer Fleischsalat, veganes Chili u.v.m.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.
Ich hab mir heut diesen Kuchen ausgesucht. Bin schon gespannt. Hab aber eine Frage. Wenn ich eine fertige Dattelpaste nehmen möchte, wie viel wird da benötigt?
LG und danke für die schönen Rezepte
Wenn die Dattelpaste aus 100% Datteln besteht, dann kannst du sie theoretisch 1 zu 1 ersetzen.
So einfach ist das aber nicht zu sagen, da Dattelpaste zwar auch aus 100% Datteln besteht aber die Datteln für die Paste meist nicht 100% getrocknet sind.
Deswegen ist die Feuchtigkeit eine andere. Das kommt wirklich ganz auf den Hersteller an.
Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich also 10% Wassermenge subtrahieren, anschließend alles wie beschrieben verarbeiten und dir dann die Konsistenz ansehen.
Hier kannst du dich an die Schritt für Schritt Fotos richten.
Lg