Statt Paprika kannst du auch Tomaten verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen. Anstelle von Misopaste kannst du Sojasauce verwenden, um eine ähnliche Umami-Note zu erhalten. Experimentiere mit den Zutaten und finde heraus, welche Variationen dir am besten schmecken.
Eine Empfehlung wäre, Tofu oder meinen veganen Mozzarella als Topping hinzuzufügen. Für den Tofu habe ich hier eine einfache Zubereitungsmethode:
Um das Walnuss Pesto optimal aufzubewahren und lange seine Frische und Aromen zu bewahren, hier einige praktische Tipps:
Du kannst die zubereiteten Vollkornnudeln mit Walnuss Pesto idealerweise in einem Glascontainer aufbewahren. Es empfiehlt sich, einen Glascontainer mit zwei Fächern zu verwenden, um die Nudeln getrennt von der Sauce zu lagern. Dadurch bleibt die Konsistenz der Nudeln erhalten und sie nehmen nicht zu viel Feuchtigkeit von der Sauce auf.
Im Kühlschrank bleibt das Walnuss Pesto mit den Nudeln für etwa 4-5 Tage frisch. Du kannst auch eine größere Menge vorbereiten und Portionsgrößen in einzelnen Glasbehältern einfrieren. So hast du immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss.
Auf meinem Blog likegian.de findest du eine Vielzahl an weiteren köstlichen Rezepten, die ebenfalls vegan & vollwertig sind. Hier sind einige Empfehlungen:
Veganer Mozzarella: Das ideale Topping für dieses leckere Pasta Gericht
Avocado Pesto in nur 10 Minuten zubereitet
Schokoladen Nicecream in der gesündesten Variante. Das ideale Dessert
Ich freue mich, dass du das Walnuss Pesto Rezept ausprobiert hast! Dein Feedback ist mir sehr wichtig. Wenn dir das Gericht geschmeckt hat und du zufrieden warst, würde ich mich über eine Sterne Bewertung und einen Kommentar auf meinem Blog freuen. Deine Meinung hilft anderen Lesern bei der Entscheidung, das Rezept ebenfalls auszuprobieren.
Vielen Dank für deine Unterstützung und ich freue mich darauf, von deinen Ideen zu hören!