Gesundes Schokomousse Rezept: Fluffig und einfach zubereitet

Lust auf ein herrlich fluffiges Schokomousse? Dieses Rezept für gesundes Schokomousse ist blitzschnell zubereitet und verspricht cremigen Genuss auf jedem Löffel. Es besteht aus wenigen Zutaten, ist schnell zubereitet und richtig lecker. Das passende Dessert für alle Schokolenfreunde unter euch.

Portionen: 2

Zeit: 5 Min.

Kalorien: 215 kcal

Schokomousse

Rezept-Eigenschaften: Schokomousse

  • vegan
  • laktosefrei
  • einfach
  • mit Datteln gesüßt
  • glutenfrei
  • ölfrei
  • schnell zubereitet
Schokomousse-auf-Loeffel

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für mein Schokomousse

Zutaten​

Du bist bereit für unser köstliches Schokomousse – fantastisch! Hier sind die Zutaten, die du brauchst:

Meine neue Lieblingsvariante 

  • 200g heißes Wasser
  • 100g Zartbitterschokolade (90%)
  • 2 Medjool Dattel (40g ohne Kern)
  • Prise Salz
  • 1 TL Vanille

Variante 2: 

  • 175g heißes Wasser
  • 100g Zartbitterschokolade (90%)
  • 2 Medjool Dattel (40g ohne Kern)
  • Prise Salz
  • 1 TL Vanille

Das Original 

  • 150g heißes Wasser
  • 100g Zartbitterschokolade (90%)
  • 2 Medjool Dattel (40g ohne Kern)
  • Prise Salz
  • 1 TL Vanille

Schritte

  • Breche oder schneide die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und gib sie in den Mixer.
  • Gieße das heiße Wasser über die Schokolade im Mixer.
  • Entferne den Kern aus der Medjool Dattel und gib sie zusammen mit einer Prise Salz und 1 TL Vanille in den Mixer.
  • Mixe alle Zutaten im Mixer für etwa 1 Minute auf hoher Stufe, bis eine cremige und homogene Masse entsteht.
  • Fülle das Schokomousse in ein Gefäß und stelle es für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit es fest wird.
  • Nachdem das Schokomousse fest geworden ist, nimm es aus dem Kühlschrank.
  • Dekoriere es nach Belieben mit gehackten Pistazien und geraspelter Schokolade.

Die Wahl der richtigen Schokolade für dein Schokomousse

Bei der Zubereitung eines köstlichen Schokomousse ist die Auswahl der richtigen Schokolade entscheidend für den Geschmack und die Qualität des Endprodukts. Ich empfehle die Verwendung von hochwertiger Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 90%. Dadurch erhält das Mousse einen intensiven Schokoladengeschmack, während der Gehalt an Zucker und anderen Zusätzen niedrig gehalten wird. Meine persönliche Empfehlung ist die 90%ige Schokolade vom Lidl, die pro 100g nur 6g Zucker enthält.

Wie lange muss das Schokomousse in den Kühlschrank?

Um das Schokomousse richtig fest werden zu lassen und die beste Konsistenz zu erreichen, empfehle ich, es mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen. Während dieser Zeit können sich die Aromen voll entfalten und das Mousse wird schön fest. Je länger es im Kühlschrank bleibt, desto cremiger und fester wird es. Also, Geduld lohnt sich!

 

Worin unterscheiden sich die drei Varianten des Schokomousse?

Die verschiedenen Schokomousse Varianten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Konsistenz und ihrem Geschmack. Die Variante mit mehr Wasser ist leichter und luftiger, hat jedoch einen milderen, weniger intensiven Kakaogeschmack. Je weniger Wasser verwendet wird, desto dichter wird die Mousse, liegt damit etwas schwerer im Magen, ist dafür aber auch geschmacksintensiver.

 

Schokomousse auf Profi Niveau

Du möchtest das fluffigste, cremigste und zugleich gesündeste vegane Schokomousse zubereiten? Du willst allen zeigen, wie köstlich die pflanzliche Küche sein kann, und das beste Schokomousse der Welt servieren?

Dann empfehle ich dir mein Backbuch Mehr als Backen. Dort findest du ein Rezept für ein Mousse auf Profi-Niveau – etwas aufwendiger als dieses hier, aber definitiv next Level!

Textur, Geschmack und Konsistenz werden dich umhauen.

Hier geht’s zu meinem Buch 🙂 

schokomousse auf einem holzloeffel von vorne vor einem rosa hintergrund

Hat dir mein Schokomousse Rezept gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde Nachspeisen aber auch vollwertige herzhafte Gerichte.

Die Kombi aus schneller Zubereitung und Schokolade ist voll dein Ding? Dann solltest du unbedingt diesen schnellen Schokoladenkuchen probieren!

Wenn du aber im Gegenteil etwas schokoladiges für besondere Anlässe suchst und keine Mühe scheuen möchtest, empfehle ich dir meine gesunden Schokoschnecken! Damit wirst du auf jeden Fall Punkten!

Und damit für die süße Nachspeise genug Platz im Bauch bleibt, empfiehlt sich ein leichter Hauptgang, oder? Wie wäre es mit veganem Blumenkohl Steak? Lecker mariniert wird das Gemüse in diesem Rezept zum absoluten Hingucker.

Falls du nach einer weiteren gesunden Nachspeise suchst, empfehle ich dir auf meiner Kategorienseite nachzuschauen. Dort findest du eine ganze Auswahl an leckeren Desserts wie zum Beispiel meine gesunde Torte.

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

Mousse-mit-geraspelter-Schokolade
Print Pinnen
4,85 von 13 Bewertungen

Schokomousse aus 3 Zutaten

lecker, schnell & einfach zubereitet
Gericht dessert, Mousse, Vegane Nachspeise
Küche Dessert, Küche Vegan, vegetarisch
Keyword Einfach, schnell frühstücken, Schnelles Dessert, Schokomousse, Veganes Schokomousse
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Kühlzeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 5 Minuten
Servings 3
Calories 214,56kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer

Zutaten

  • 200 g Wasser heiß
  • 100 g Zartbitterschokolade 90%
  • 40 g Dattel 1 x Medjool
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille

Anleitungen

  • Koche das Wasser auf.
  • Gib alle Zutaten in den Mixer.
  • Mixe das ganze für ca. eine Minute oder bis du eine cremige Masse erhältst.
  • Gieße das Mousse in einen Behälter und lagere es für 3 Stunden im Kühlschrank, bis es fest wird.
  • Anschließend mit geraspelter Schoko & gehackten Pistazien garnieren.

Notizen

Viel Spaß mit meinem Schokomousse. 

Nährwerte

Calories: 214,56kcal | Carbohydrates: 26,41g | Protein: 2,39g | Fat: 14,22g | Saturated Fat: 8,54g | Polyunsaturated Fat: 0,4g | Monounsaturated Fat: 4,6g | Sodium: 134,59mg | Potassium: 87,99mg | Fiber: 4,33g | Sugar: 19,66g | Vitamin A: 1,33IU | Vitamin C: 0,05mg | Calcium: 7,32mg | Iron: 0,14mg

Mehr Rezepte

4,85 from 13 votes (13 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
3.7 13 votes
Article Rating
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.