Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Marinade:
Gulasch:
Das Soja-Geschnetzelte lässt sich gut durch grüne oder braune Linsen, Kichererbsen oder Jackfruit ersetzen. Auch Pilze wie Champignons oder Austernpilze eignen sich hervorragend für veganes Gulasch, um eine ähnliche Textur und einen herzhaften Geschmack zu erzielen. Diese Optionen bieten eine vielseitige Basis und sind ebenfalls reich an Protein.
Statt Rotwein kannst du Traubensaft oder Gemüsebrühe verwenden. Traubensaft sorgt für eine leichte Süße und fruchtige Note, während Gemüsebrühe eine neutralere, herzhafte Basis bietet. Falls du eine säuerliche Note bevorzugst, kannst du für veganes Gulasch auch etwas Balsamico oder Apfelessig hinzufügen.
Ja, das Rezept für veganes Gulasch lässt sich einfach glutenfrei gestalten. Ersetze das Vollkornmehl durch glutenfreie Stärke, z. B. Maisstärke oder Kartoffelstärke, um die Soße zu binden. Achte außerdem darauf, dass alle anderen Zutaten, wie die Sojasauce, glutenfrei sind – hier kannst du Tamari verwenden, eine glutenfreie Alternative zur klassischen Sojasauce.
Hat dir mein Rezept für veganes Gulasch gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du weitere herzhafte und vollwertige Speisen suchst, empfehle ich dir meine Rezeptseite für Hauptspeisen. Dort findest du unter anderem veganes Chili, glutenfreie Pizza oder auch cremige Spinat Pasta.
Ich habe aber auch ganz viele vegane und gesunde Süßspeisen auf meinem Blog. Wie wäre es mit Brownies aus Haferlocken, saftigem Mandelkuchen, Pistazien Cheesecake oder einer Snickers Torte?
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.