Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.
Lieber Gian, wohooo, das Brot ist der Hammer.
Sehr lecker und saftig. Top, dass es ohne Hefe und Backpulver auskommt.
Vielen lieben Dank für dieses Rezept!
Melanie
Danke liebe Melanie 🙂
Hey, ich finde deine Rezepte echt klasse und sowohl die Webseite als auch dein Instagramprofil sind pure Inspirationen!
Liebe Vanessa, vielen lieben Dank für deine Nachricht und das positive Feedback. Freut mich sehr 🙂 LG!
Habe das Rezept nach Anleitung zubereitet , schmeckt sehr gut , ist aber leider nicht so fluffig locker ,wie auf dem Foto der Seite – woran könnte das liegen ?
Hi Sylvie, danke erstmal 🙂
Schwer zu sagen, dazu müsste ich das Brot einmal sehen. Da fermentiert wird, wir keine Bakterien zuführen, können wir die Fermentation nicht zu 100% steuern. Außerdem wichtig: die eingeweichten Buchweizenkörner komplett abzusieben und die Masse hinterher komplett cremig zu mixen.