Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Gewürze und Backtriebmittel
Ja, du kannst den Möhrenkuchen auch mit anderem Mehl backen. Wenn du kein Dinkelvollkornmehl verwenden möchtest, kannst du auch normales Dinkelmehl oder Weizenmehl verwenden. Für eine glutenfreie Variante empfehle ich entweder eine glutenfreie Mehlmischung oder Hafermehl. Andere glutenfreie Mehle wie Buchweizenmehl oder Maismehl bringen als alleiniges Mehl nicht das gewünschte Ergebnis.
Du kannst den Soja-Joghurt auch durch eine andere pflanzliche Joghurtalternative ersetzen, wie z. B. Kokosjoghurt, Haferjoghurt oder Mandelnjoghurt. Diese Optionen bieten eine ähnliche Konsistenz und sorgen dafür, dass der Kuchen saftig bleibt.
Der Möhrenkuchen wird dir auch mit geraspelten rohen Karotten gelingen. Allerdings empfehle ich dir, zunächst mal 10% weniger Flüssigkeit für den Teig zu nutzen, dann die Konsistenz zu überprüfen. Ggf. noch mehr Flüssigkeit hinzugeben, bis der Teig die gewünschte Textur hat.
Hat dir mein Rezept für Möhrenkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du gerne mit Gemüse backst, habe ich einige Rezeptideen für dich. Wie wäre es mit diesem Schoko Zucchini Kuchen, saftigen Kichererbsen Brownies oder einer Torte aus Bohnen?
Du kannst aber auch ganz ohne Backen super leckere Kuchen zaubern. Zum Beispiel diesen Mango Kuchen, meinen Mocca Raw Cake oder auch cremigen Cheesecake.
Außerdem habe ich viele herzhafte Rezepte für dich. Von cremiger Tomatensuppe, über schnelle Asianudeln bis hin zu veganem Gulasch. Schau dich hier um.
Solltest du dich näher mit der Thematik Ganache auseinandersetzen wollen, lies dir unbedingt diesen Blogbeitrag durch.
Außerdem findest du hier weitere Backrezepte mit Gemüse. Zum Beispiel Kichererbsen Brownies oder Zucchini Brownies.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.