Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Ja klar, du kannst den Schoko Avocado Kuchen auch mit Hafermehl oder glutenfreiem Mehl backen. Achte beim Verrühren auf die Struktur des Teigs. Ggf. musst du die Menge der Flüssigkeit anpassen. Also beginne am besten zunächst mit weniger und erhöhe die Menge bis zur gewünschten Teig Konsistenz. Außerdem empfehle ich dir etwas Stärke hinzuzugeben (ca. 10-15g).
Du kannst versuchen die Avocado im zuckerfreien Kuchen – die in diesem Rezept als notwendige Fettquelle dient – zu ersetzen. Ich empfehle dir hierfür ein Nussmus oder ein Nussöl als möglichst gesunde Alternative. Beginne mit einer kleinen Menge (ca. 30g) und erhöhe bei Bedarf, wenn du beim Umrühren merkst, dass die Textur noch nicht stimmt.
Wenn du reife Banane verwendest, wird der Schoko Avocado Kuchen recht süß. Solltest du auf noch mehr Süße stehen, empfehle ich dir Datteln, Dattelpaste oder Erythrit als alternatives Süßungsmittel. Beachte aber, dass sich durch hinzugeben dieser Süßungsmittel die Textur und Struktur des Teiges ändern kann.
Hat dir mein Rezept für Schoko Avocado Kuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du auf schokoladige Kuchen stehst, solltest du unbedingt meinen Schoko Cheesecake, diese leckeren Brownies oder auch mein Schokoladen Bananenbrot probieren.
Keine Lust zu backen? Kein Problem mit meinen No Bake Rezepten, wie Käsekuchen vegan, Cheesecake ohne Backen oder auch dieser Mango Torte.
Natürlich habe ich auch herzhafte Speisen für dich. Hauptgerichte wie Kürbis Mac and Cheese, veganes Chili oder glutenfreie Pizza findest du hier.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.