Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Klar, du kannst auch andere Nusssorten für die Spinat Sauce verwenden. Ich empfehle dir Cashewnüsse, um ein möglichst ähnliches und cremiges Ergebnis zu erreichen. Falls du keine Nüsse verwenden möchtest, könnten auch Sonnenblumenkerne eine interessante Variante sein.
Ja, du kannst die Sauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält sie sich etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren kannst du die Sauce bei Bedarf leicht erwärmen und erneut gut durchrühren, um die Konsistenz wieder cremig zu machen. Falls die Sauce zu dick wird, kannst du ein wenig Wasser oder zusätzliches Nudelwasser einrühren, um sie auf die gewünschte Konsistenz zu bringen.
Hat dir mein Rezept für Nudeln mit Spinat Soße gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du noch Spinat übrig hast, könntest du ihn in einem meiner Backrezepte verarbeiten. In meinen Pistazien Cheesecake, in das Rezept für zuckerfreie Muffins sowie in meinen Pistazienkuchen kommt Spinat.
Für schnelle und gesunde Snacks und Dessert Inspo solltest du dir unter anderem meinen gesunden Schokoriegel ansehen und unbedingt mein Rezept für Pralinen ohne Zucker auschecken.
Solltest du nach weiteren Pasta Gerichten suchen, empfehle ich dir mein Walnuss Pesto oder auch meinen gesunden Nudelsalat.
Hier findest du übrigens weitere Hauptspeisen Rezepte.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.