Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Ich würde dir davon abraten eine andere Flüssigkeit zu verwenden, da dies das Ergebnis zu stark beeinflusst. Sprudelwasser wird verwendet, um dem Biskuit eine luftige und lockere Textur zu verleihen, da die Kohlensäurebläschen beim Backen ausdehnen und den Teig auflockern. Wenn du eine andere Flüssigkeit verwendest, die keine Kohlensäure enthält, könnte das Ergebnis etwas dichter und weniger luftig sein.
Auf jeden Fall! Du kannst ein anderes glutenfreies Mehl verwenden. Ich würde dir glutenfreies Hafermehl empfehlen, da dies im Backergebnis dem Original am nächsten kommt und zu einem ebenso fluffigen Ergebnis führt. Solltest du ein anderes Mehl verwenden, achte beim Rühren auf die Textur des Teiges und passe bei Bedarf die Menge der Flüssigkeit an.
Hat dir mein Rezept für Biskuitboden vegan gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Suchst du noch nach dem passenden Rezept, um den Biskuitboden vegan einzusetzen? Dann schau dir unbedingt mein Erdbeer Tiramisu an.
Für mehr gesunde Backrezepte schaue hier vorbei.
Wenn es schokoladiger sein darf, empfehle ich dir meine Fudgy Brownies sowie meine Schoko Pistazien Torte. Du findest weitere leckere und gesunde Desserts auf meiner Kategorienseite.
Keine Lust zu backen? Dafür habe ich passende No Bake Rezepte für dich: Cheesecake ohne backen oder Vollwertiger Raw Cake.
Weitere Hauptspeisen findest du hier.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.
Super Rezept! Welche Größe hat die Kuchenform? Vielen Dank.
Danke 🙂 20x20cm. LG