Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Ja, du kannst die Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen. Häufig verwendete Alternativen sind Haselnüsse, Mandeln, Cashewkerne oder Pistazien. Beachte jedoch, dass sich der Geschmack und die Textur leicht ändern können, je nachdem, welche Nüsse du wählst. Mandeln oder Haselnüsse bieten eine ähnliche Konsistenz und einen milden Geschmack, sodass vegane Elisenlebkuchen auch damit gelingen.
Das Rösten der Nüsse ist ein wichtiger Schritt, da es den Geschmack und die Textur der Lebkuchen erheblich verbessert. Durch das Rösten entwickeln die Nüsse ein intensiveres, nussiges Aroma, das die anderen Zutaten der Lebkuchen perfekt ergänzt und vertieft. Außerdem wird die Textur der Nüsse durch das Rösten knuspriger, was dem Teig eine angenehmere Konsistenz verleiht. Die Nüsse verlieren beim Rösten auch einen Teil ihrer Feuchtigkeit, wodurch sie weniger weich werden und der Teig nicht unnötig aufgeweicht wird. Natürlich ist das Rösten kein zwingender Schritt – wenn du es eilig hast oder den natürlichen Geschmack der rohen Nüsse bevorzugst, kannst du diesen Schritt im Rezept für vegane Elisenlebkuchen auch überspringen.
Du kannst für vegane Elisenlebkuchen auch Dattelzucker verwenden. Wahrscheinlich müsstest du dann aber die Menge der Flüssigkeit anpassen. Fange am besten mit kleinen Mengen an und schaue beim Umrühren wie sich die Textur entwickelt.
Hat dir mein Rezept für vegane Elisenlebkuchen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Solltest du weitere weihnachtliche Rezepte suchen, wirst du hier fündig. Wie wäre es mit diesen Weihnachtskeksen aus drei Zutaten, einem cremigen Schokomousse oder diesem saftigen Lebkuchen Kuchen?
Eine Sammlung aller Süßspeisen findest du hier.
Du findest hier aber auch herzhafte Rezepte. Zum Beispiel ein veganes Gulasch, Chili sin Carne oder diese Kürbis Mac and Cheese.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.