Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Du kannst weißes Schokomousse anstatt mit Erythrit auch mit Dattelzucker süßen. Allerdings musst du damit rechnen, dass das Mousse nicht ganz weiß bleibt, da der braune Dattelzucker seine Farbe abgibt. Für ein optisch schönes Ergebnis würde ich daher Erythrit empfehlen.
Solltest du auf Sojaprodukte verzichten wollen kannst du den Seidentofu mit Cashewkernen ersetzen. Mixe dafür 125g Cashewkerne mit 275g Wasser.
Ja. Das Mousse muss im Kühlschrank fest werden, weil die geschmolzene Kakaobutter in der kalten Umgebung langsam aushärtet und dadurch das Mousse stabilisiert. Während des Mixens ist die Kakaobutter flüssig und verteilt sich gleichmäßig, was für die cremige Konsistenz sorgt. Im Kühlschrank kühlt weißes Schokomousse ab, wodurch die Kakaobutter fest wird und dem Mousse seine typische, lockere und stabile Struktur verleiht.
Hat dir mein Rezept für weißes Schokomousse gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du Fan von Mousse und Cremes bist, dann probiere doch mal diese vegane Torte mit einer leckeren Schokocreme, diese cremige Tarte oder mein Tiramisu mit Pistaziencreme.
Solltest du Lust haben mit Hefeteig zu backen emfpehle ich dir meine Apfel Zimt Schnecken sowie diesen Zimtschnecken Kuchen.
Für Momente in denen es mal schneller gehen muss, habe ich auch leckere Optionen für dich. Wie wäre es mit Reispudding, Mango Eis oder Pfannkuchen vom Blech?
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.