Gesunde Erdbeermarmelade selber machen

Wenn du Erdbeermarmelade selber machen möchtest, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich, denn es geht nicht nur super schnell, sondern kommt auch mit wenigen, vollwertigen Zutaten aus. Die Kombination aus Erdbeeren, Datteln und Zimt sorgt für eine natürliche Süße, eine angenehme Würze und eine tolle Konsistenz, obwohl komplett auf raffinierten Zucker verzichtet wird. Und das Beste: Die Marmelade ist in unter 5 Minuten vorbereitet, damit du ohne großen Aufwand ein fruchtiges Highlight auf deinem Frühstückstisch hast. Ob du sie als Topping für dein Porridge, zu Pancakes oder klassisch auf dem Brot genießt: diese selbstgemachte Marmelade ist ein echter Allrounder, den du immer im Kühlschrank haben solltest.

Portionen: 10

Zeit: 5 Min. + Kühlzeit

Kalorien: 44 kcal

Erdbeermarmelade selber machen

Rezept-Eigenschaften: Erdbeermarmelade selber machen

  • vegan
  • laktosefrei
  • vollwertig
  • glutenfrei
  • ohne raffinierten Zucker
  • ölfrei
  • wenig Zutaten
  • schnell
erdbeermarmelade von oben in zwei haenden mit einem loeffel auf einem weissen backpapier mit print

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdbeermarmelade selber machen

Zutaten

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:

  • 400g gefrorene Erdbeeren 
  • 49g Datteln (3x Medjool)
  • 35g Chiasamen 
  • 1g Salz 
  • 2g Zimt

Schritte

  • Die gefrorenen Erdbeeren in die Mikrowelle geben oder im Topf aufkochen.
  • Die Erdbeeren zusammen mit den Datteln, dem Zimt und Salz zu einer cremigen Masse mixen.
  • Die Chiasamen unterheben und kurz quellen lassen. 
  • Die Marmelade in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank lagern.
Erdbeermarmelade selber machen kann so einfach sein 🙂 Guten Appetit!

Erdbeermarmelade selber machen: Wie lange ist sie haltbar?

Beim Erdbeermarmelade selber machen ist die Voraussetzung für eine möglichst lange Haltbarkeit, dass du sie sofort in ein sauberes und steriles Glas füllst und sie gut verschlossen im Kühlschrank aufbewarst. Die Erdbeermarmelade ist dann 4-5 Tage haltbar. 

Kann ich statt der Erdbeeren für die Erdbeermarmelade auch anderes Obst verwenden?

Klar! Dir sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst zum Beispiel auch gefrorene Himbeeren oder Mango nutzen. 

 

Muss es beim Erdbeermarmelade selber machen TK-Obst sein oder kann ich auch frische Erdbeeren verwenden?

Du kannst selbstverständlich auch frisches Obst nehmen. Grundsätzlich weisen Tiefkühlbeeren häufig eine etwas intensivere Süße auf, wohingegen frische Beeren tendenziell säurehaltiger sind. Das kann den Geschmack beim Erdbeermarmelade selber machen beeinträchtigen. 

 

Hat dir mein Rezept für Erdbeermarmelade selber machen gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.

Ich habe passende Rezepte für die Erdbeermarmelade. Zum Beispiel mein gesundes Brot oder die Lebkuchen Oats. Auch als Füllung für meine Germknödel eignet sie sich super.

Wenn du noch Erdbeeren übrig hast, empfehle ich dir mein Rezept für veganes Tiramisu sowie mein gesundes Beeren Crumble.

Viele weitere süße Speisen findest du auf meiner Kategorienseite Nachspeisen.

Ich kann aber auch herzhaft. Hättest du Lust auf Blumenkohl Steak oder veganes Chili? Dann schau dir unbedingt die Rezepte dazu an.

Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.

mann in schwarzem pullover haelt erdbeermarmeladen glas frontal in die kamera
Print Pinnen
4,34 von 3 Bewertungen

Erdbeermarmelade selber machen

So einfach kannst du aus wenigen Zutaten gesunde Erdbeermarmelade selber machen
Gericht Aufstriche, Gesundes Frühstück, Snacks
Küche Amerikanisch, Deutsche Küche
Keyword Gesund, vegan, Vollwertig, Zuckerfreie Rezepte
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Servings 10
Calories 44,12kcal

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer

Zutaten

  • 400 g Erdbeeren gefroren
  • 49 g Datteln 3x Medjool
  • 35 g Chiasamen
  • 2 g Zimt
  • 1 g Salz

Anleitungen

Bereite die Erdbeeren vor

  • Gib die TK-Erdbeeren in die Mikrowelle oder koche sie kurz in einem Topf auf.

Mixe alle Zutaten

  • Gib die Erdbeeren zusammen mit Salz und Zimt in einen Mixer und verarbeite alles zu einer glatten Masse.

Chiasamen unterrühren

  • Fülle die Erdbeermasse in ein sauberes Glas und rühre die Chiasamen unter.

Quellen und kühlen

  • Stelle das Glas verschlossen in den Kühlschrank und lasse die Chiasamen etwas aufquellen. Fertig ist deine Marmelade 🙂

Notizen

Erdbeermarmelade selber machen lohnt sich immer. Egal ob als Topping für's Porridge oder als gesunder Fruchtaufstrich auf's Brot. 

Nährwerte

Calories: 44,12kcal | Carbohydrates: 8,38g | Protein: 0,97g | Fat: 1,22g | Saturated Fat: 0,13g | Polyunsaturated Fat: 0,89g | Monounsaturated Fat: 0,1g | Trans Fat: 0,01g | Sodium: 39,84mg | Potassium: 108,46mg | Fiber: 2,5g | Sugar: 5,07g | Vitamin A: 7,77IU | Vitamin C: 23,6mg | Calcium: 32,42mg | Iron: 0,5mg

Mehr Rezepte

4,34 from 3 votes (3 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Minka
Minka
7 Tage zuvor

Hallo,

sieht nach einem schönen Rezept aus. Ich frage mich, ob man auch Leinsamen nehmen kann. Ggfs. schon direkt mitgemixt. Leinsamen sind ja auch Superfood 🙂 Was meinst du?

3.7 3 votes
Article Rating
2
0
Would love your thoughts, please comment.x
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.