Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast.
Du benötigst:
Für den Teig:
Für die Füllung:
Damit das Rezept vollwertig bleibt, könntest du vegane Apfel Zimt Schnecken auch mit Dinkelvollkornmehl backen. Für eine glutenfreie Variante empfehle ich dir eine glutenfreie Backmischung, um einen möglichst fluffigen Hefeteig zu erhalten. Bei anderen glutenfreien Mehlen besteht das Risiko, dass dir der Hefeteig nicht wie im Rezept gelingt. Mehr Infos zu glutenfreiem Hefeteig findest du hier.
Klar, saftige Apfel Zimt Schnecken gelingen dir auch mit anderen Milchsorten. Du kannst die Sojamilch zum Beispiel mit Hafer-, Mandel- oder Reismilch ersetzen. Achte jedoch darauf, ungesüßte Varianten zu verwenden, um den Geschmack und die Süße des Teigs nicht zu verändern.
Ja, du kannst frische Hefe im Rezept für vegane Apfel Zimt Schnecken durch Trockenhefe ersetzen. Verwende etwa 1/3 der Menge, also etwa 3-4g Trockenhefe. Achte darauf, die Trockenhefe direkt ins Mehl zu mischen, bevor du die Flüssigkeit hinzufügst.
Durch das Erhitzen des Dattelzuckers zusammen mit den Äpfeln und Zimt in der Pfanne karamellisiert der Zucker leicht, wodurch die Füllung für saftige Apfel Zimt Schnecken eine tiefere, reichhaltigere Süße bekommt.
Hat dir mein Rezept für vegane Apfel Zimt Schnecken gefallen? Dann schaue dich gerne auf meinem Blog www.likegian.de um! Du findest hier weitere gesunde herzhafte Gerichte, aber auch vollwertige Nachspeisen.
Wenn du noch Äpfel übrig hast empfehle ich dir mein Apfelkuchen Rezept sowie diesen Apfel Zimt Kuchen.
Ich habe aber auch schnelle Rezepte für dich. Wie wäre es mit diesen unglaublichen Fudgy Brownies oder meinem Rezept für Pfannkuchen vom Blech?
Rezepte für Kuchen, die ohne Backen auskommen, kann ich dir ebenfalls bieten. Zum Beispiel leckeren Käsekuchen, eine cremige Schoko Tarte oder eine Snickers Torte.
Eine Sammlung der Hauptspeisen findest du hier.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobiert hast, würde ich mich riesig über deine Meinung freuen! Teile gerne deine Erfahrungen mit mir und hinterlasse eine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar. Vergesst auch nicht, mich auf Instagram zu markieren, damit ich eure fantastischen Kreationen bewundern kann.